Jennifer Rostock + Support

Daten zum Konzert
Einlass: 19 Uhr
Start: ca. 20 Uhr
Ende: ca. 23:10 Uhr
Location: Batschkapp in Frankfurt/Main
Headliner: Jennifer Rostock
Support-Act: Heisskalt, Aufbau West, Amokkoma
Gehe direkt zu: Das Konzert ♦ Mein Fazit ♦ Kommentieren
Das Konzert
Was ein Konzert. Pornoextase, Gutelauneflashmob. Aber gut, fangen wir beim Einlass an. Das ausverkaufte Konzert öffnete gegen 19 Uhr seine Pforten. Und die Länge der Schlange vor der Tür war schwer auszumachen. Bis die letzten Gäste im Saal waren, spielte die erste Vorband bereits die Hälfte der Setliste.
Die Security hatten viel zutun. Und die Kontrollen waren gründlicher, als man es sonst gewohnt war. Die Gaderobe hatte eine mindestens genauso lange Schlange. Nicht verwunderlich bei Schnee und einer Außentemperatur von bis zu -9°C kamen viele dick eingemurmelt – natürlich gab es auch halbnackte Ausnahmen. Die Schlange dafür wandte sich an der Eingangsschlange vorbei und führte nach draußen. Als ich meinen Rucksack (wo ich meinen dicken Mantel verstaut hatte) abgab, wurden nur noch maximal 10 Jacken angenommen, ansonsten Rucksäcke. Dann ging es zurück in die Halle. Der erste Song der Vorband Aufbau West erklang. Und irgendwie konnte ich das ganze nicht wirklich wahrnehmen. Die Vorband ist mehr oder weniger an mir vorbeigegangen, als ich währenddessen durch die Meute drängelte um einen guten Platz zu bekommen.
Meine Aufmerksamkeit war allerdings auf 180, als auf einmal Jennifer Weist, die Sängerin der Headliner Jennifer Rostock, auf der Bühne stand und unerwartet in den Song der Vorband mit eingestiegen ist. Zusammen konnten sie die Stimmung des Publikums steigern. Der Sänger erinnerte mich die ganze Zeit – warum auch immer – an Klaas Heufer-Umlauf.
Es folgte ein Umbau und in der Zeit spielte das DJ Set Amokkoma. Als der Umbau abgeschlossen war, trat auch schon die nächste Band vor das Publikum Heisskalt. Im Publikum fanden sich bereits einige Fans wieder. Die Musik war eher in Richtung Hardcore ausgerichtet. Verabschiedet hat sich die Band mit einem kurzen Cover von Kopf oder Zahl, der ersten Single von Jennifer Rostock.
Es folgte eine längere Umbauphase und das DJ Set machte sich wieder alle Mühe die Meute zu unterhalten, ehe es endlich soweit war: Jennifer Rostock.
Ein leises sich steigerndes Intro, die Bandmitglieder betreten die Bühne und dann stieg der Lärmpegel ins Unermessliche, als die Sängerin die Bühne (erneut) betrat. Der erste Song Fuchsteufelswild, vom aktuellen Album erklang. Am Ende des Songs, war nicht nur das Publikum in Extase. Jennifer lies die Bombe platze und haufenweise Konfetti (ich glaube es waren Herzen), flog durch die Halle. Die Batschkapp war am schwitzen, feiern und gröhlen.
Ein erster Höhepunkt wurde erreicht, als bei der neuen Version von Du willst mir an die Wäsche das erste Mädel im Publikum blank gezogen hat. Und damit meine ich, dass der Oberkörper nackt war. Das habe ich bisher nur von männlichen Genossen erlebt – was ehrlich gesagt weitaus weniger intim war.
Ich müsste lügen, wenn ich schriebe, dass es das einzige intime Moment geblieben wäre. Neben den ironisch-sarkastischen Distanzierungen der Band gegenüber dem Sex, der in der Luft lag, wurde gegen Ende noch einmal aufgerufen, blank zu ziehen. Mit der Belohnung es Wodka-Cola Gebräus war das gleiche Mädel wieder auf den Schultern eines Typen und drehte sich in der Halle und zeigte allen was Gott ihr schenkte.
Im Set ging es dann weiter mit dem ersten Publikumskontakt. Jennifer und Bassist Christoph kamen mit ein paar Security in die Mitte der Fans. Und das wirklich.
Gerade noch auf der Bühne und auf einmal stehen 2/5 der Band plötzlich hinter einem. Wenn ich mich recht erinnere, dann war das bei dem Song Zwischen Laken und Lügen. Einem, sagen wir es mal, ziemlich erotischem Song. Die Sängerin ging abwechselnd auf Fans zu und machte sie verführerisch an, streichelte das Gesicht oder hauchte einen Kuss.
Zurück auf der Bühne ging es weiter. Jennifer und Keyboarder Joe animierten das Publikum mit zwei Cover-Mixes. Angefangen mit dem Marianne Rosenberger Song Er gehört zu mir, den Joe zum Besten gab. In etwa der Mitte ging er über in den Lady Gaga Song Born this way, den Jennifer tanzte und sang und überhaupt. Joe beendete sein Cover. Nach zwei weiteren Songs vom zweiten und dritten Album der Band, kam eine kleine Unplugged Session. Ich hatte an der Stelle das Gefühl, schon seit Jahren hier zu sein und als wärs das normalste der Welt. Heimisch, ja doch, ich fühlte mich heimisch hier mit den vielen anderen Menschen zu sein und der Band zu lauschen.
Für das Unplugged-Set holten sie sich vier Mädels auf die Bühne, die im Hintergrund Bier trinken durften – wobei eine von ihnen zu jung war und eine Banane bekam. Das war sehr unterhaltsam. Die Fans nahmen hinter Jennifer ihre Plätze ein und tranken und sangen mit. Nach den drei Unplugged-Songs hieß es dann zurück in die Menge. Ein Song später, dem vierzehnten Song des Sets, kamen heisskalt auf die Bühne und spielten Insekten im Eis zusammen mit Jennifer Rostock.
Beim Anschließenden Song Kopf oder Zahl durften dieses Mal zwei Männer auf die Bühne und den Song singen. Der der seinen Part am besten performt hat, bekam einen Merch-Gutschein und zwei Backstagespässe.
Es folgte noch drei Songs, ehe die reguläre Spielzeit der Setlist vorbei war. Aber die Fans hatten nach 17 Songs natürlich nicht genug. Und nach einer lautstarken Zugabe-Forderung kam die Band mit einem ruhigen Song Wo willst du hin? zurück auf die Bühne.
Die beiden letzten Zugaben bestritt die Band nicht allein. Für Feuer kamen alle Vorbands auf die Bühne und machten mit Stimmung, während das Publikum größtenteils lautstark sang.
Der letzte Song hätte nicht besser gewählt werden können: Es war nicht alles schlecht, der zusammen mit Nik performt wurde. Und nach der letzten Ladung Luftschlange-Konfetti war uns allen klar, das Konzert ist zwar vorbei, aber diese Eindrücke und Leidenschaft, die wir hier erlebt haben, nehmen wir mit und tragen sie für immer im Herzen.
Mein Fazit
Jennifer Rostock
Man konnte es mir vermutlich schon im Bericht erlesen. Ich bin komplett geflasht von dem Konzert gewesen. Ich kann jedem, wirklich JEDEM empfehlen auf ein Jennifer Rostock Konzert zu gehen. Es unglaublich familiär, ehrlich und bodenständig. Und vor allem sind da Menschen auf der Bühne, die die Musik lieben und es lieben, die Fans mitzuziehen, die wie eine große Familie sind.
Was mir besonders augefallen ist, ist diese Bodenständigkeit – eine charmante Natürlichkeit der Band, vor allem von Jennifer. Mit Witz und Charme haben sie das Ding gerockt und trotzdem hatte man das Gefühl, dass sie sich selbst treu geblieben sind. Und das hat das ganze Konzert so richtig abgerundet: Wir sind eine große Familie.
Amokkoma (DJ Set)
Ist mir, als nicht so umgs-umgs-Musik Liebhaber, total auf den Geist gegangen. Es war zwar toll, dass es während der Umbauphasen Unterhaltungsmusik gab – aber das war absolut nicht mein Geschmack, dafür hats einigen anderen ganz gut gefallen.
Heisskalt und Aufbau West
Auch wenn ich von Aufbau West nicht viel mitbekommen habe, schlecht waren sie nicht, und ich werde mir jetzt noch ein paar Songs anhören. Heisskalt dagegen fand ich unterhaltsam und eher meinem Musikgeschmack entsprechend.
Beide Vorbands waren gut, und konnten das Publikum aufheizen.
Linn
Klingt unheimlich gut! *o*
Ich musste bei „drehte sich in der Halle und zeigte allen was Gott ihr schenkte.“ so lachen! :’D Ich mag deinen Humor. 🙂
Heffa
Haha, danke 😀
Es war stellenweise ein Gefühl zwischen „Fremdschämen“ und „hahahah“
ClauDia
hui… mein erster gelesener Konzertbericht und ich bin ganz begeistert, also mit-begeistert, denn die Musi ist nicht meine… ich bin eher so der HardRock-Fan. So wie du sie beschreibst, kam sie auch beim PromiDinner rüber. Sehr sympathisch.
grins… ich musste auch lachen beim Blankziehen und derWeltzeigen xD
LG Claudia
Heffa
Oh, ja! Die Band ist einfach total bodenständig und trifft genau meinen Nerv an Humor 😛 Ich hab mir für 2014 nun auch wieder eine Karte gekauft. Es ist einfach ein Erlebnis 😀 Selbst dafür, dass sie mittlerweile schwierig in irgendein Genre einzuordnen sind 😛
Der Tittenblitzer war schon … das bleibt zumindest in meiner Erinnerung xD