Kathryn Wesley: „Das Zehnte Königreich“

Ein Märchen in einem Märchen. Oder zumindest fast. Spannend und witzig gemischt mit sehr ausgeformten Charakteren. Glanzleistung!
Gehe direkt zu: Zur Geschichte ♦ Mein Fazit ♦ Buchdaten ♦ Kommentieren
Zur Geschichte
Virginia führt in New York ein einfaches Dasein als Kellnerin. Doch eines Tages nimmt sie eine Abkürzung durch den Central Park, und ihr Leben verändert sich von Grund auf: Hinter dem Park verbirgt sich eine magische Welt, in der Wünsche Wirklichkeit werden und wundersame Geschöpfe zum Leben erwachen. Eine Welt, die bedroht ist von einer dunklen Königin, doch zugleich eine Welt, in der man die wahre Liebe finden kann …
(Quelle: www.piper-verlag.de)
Mein Fazit
Thema und Aufbau
Da haben wir auf der einen Seite das New York, wie wir es kennen. Hier leben Virginia Lewis und ihr Vater Tony. Virginia ist eine normale Kellnerin. Sie glaubt nicht an Wunder, denn die Hoffnung, dass ihr Leben wie ein Märchen sein würde, hatte sie schon vor vielen Jahren aufgegeben.
Ihr Vater ist Hausmeister, durch dessen Job sie beide an ihre Wohnung in der Nähe des Central Park gekommen sind. Er ist nicht besonders erfolgreich und im Grunde nur der Trottel, der jeden noch so kleinen Fehler beheben soll, sobald sein Chef es verlangt.
Auf der anderen Seite ist da das Snow White Memorial Prison (Schneewittchen Gedächtnis Gefägnis), an der Grenze des Vierten Königreichs, über das Prinz Wendel, Enkel der großen Schneewittchen, herrscht. Er selbst ist ziemlich verzogen. Er besucht das Snow White Memorial, um seiner Stiefmutter erneut den Hafturlaub abzulehnen. Doch stattdessen wird er in einen Hund verwandelt – schafft es jedoch vor der Königin zu fliehen.
Wer konnte schon ahnen, dass sein Besuch eine Kette von Ereignissen los treten würde, die so viele Leben verändern und einen neuen Helden hervorrufen würden. Jemanden, dem noch gar nicht bewusst ist, zu wie viel höherem.
Die Vermischung von unserer Welt und der Märchen-Welt (neun Königreiche) ist wirklich gut gelungen. Der Aufbau der Welt der Märchen ist unbeschreiblich schön. Man kann es sich wunderbar vorstellen, dass es diese Welt wirklich geben könnte. Die Geschichten der Helden von vor über 200 Jahren, werden einem noch einmal vor Augen geführt, in einer Art und Weise, die es ermöglicht, die Leben danach zu erleben, um genau zu sein, deren Welt 200 Jahre später.
Charaktere
Virginia Lewis ist eine 21-jährige Kellnerin, die mit ihrem Vater Tony in einem Apartment in New York lebt. Mit sieben Jahren verließ ihre Mutter sie und ihren Vater und war seither nicht mehr gesehen. Über die Jahre hat Virginia sich selbst von der Welt abgeschottet, um nie mehr verletzt zu werden.
Anthony „Tony“ Lewis ist der Vater von Virginia und arbeitet als Hausmeister in einem Hochhaus mit mehreren Apartments. Zu Beginn der Geschichte ist er sehr einfältig und egoistisch. Geld ist ihm sehr wichtig. Seinen Arbeitgeber hasst er, und fühlt sich von ihm regelmäßig getrietzt.
Prinz Wendell White, ist der Enkel der berühmten Schneewittchen. Er steht kurz vor seiner Krönung um das Vierte Königreich. Der Prinz ist ziemlich verwöhnt und eingebildet.
Christine White/Böse Königin, ist die Stiefmutter von Prinz Wendell und Nachfolgerin der Stiefmutter von Schneewittchen. Ihr Ziel ist es, das Geschlecht von Schneewittchen endlich auszulöschen und die Macht über alle Neun Königreiche zu erlangen.
Wolf ist ein Halbwolf, der im Auftrag der Königin. Doch als er das erste Mal auf Virginia trifft, wird er scheinbar geläutert und verliebt sich in sie. Doch wem er wirklich dient, weiß er selbst nicht.
Schreibstil und Erzählperspektive
Besonders hervorzuheben sind auch die detailierten und wahrsinnig gut beschriebenen Orte, die die Protagonisten durchstreifen. Sie sind sehr malerisch ausformuliert.
Der Wechsel zwischen den einzelnen Charakteren, aus deren Sichten berichtet wird, erfolgt logisch und ist nahtlos.Dabei kommt es auch innerhalb eines Kapitels oft zu 2-3 Sichtwechseln.
Vom Schreibstil her, liest sich das Buch flüssig. Keine Wiederholungen, die einen nerven und keine zu hochgestochene oder zu verbale Sprache. Gemischt wird das ganze mit Humor, Action und Gefühl, so wie die Geschichten der Gebrüder Grimm.
Endfazit
Vielleicht bin ich auch von der Serie beeinflusst, aber ich liebe die Geschichte. Das Buch ist fantastisch und ich komme aus dem Schwärmen kaum noch raus.
Die gesamte Story glänzt mit Witz, Spannung und Gefühl.
Dieses Buch ist für Liebhaber von Märchen unbedingt zu lesen, und allen anderen, die sich auch nur einen Funken für Märchen interessieren. Kurzum: Top Story. Top Buch.
Buchdaten
Titel: Das Zehnte Königreich
Originaltitel: The 10th Kingdom
Autor: Kathryn Wesley
Buchtyp: Taschenbuch
Genre: Fantasy, Romance
Reihe? Nein
Seiten: 526
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Erscheinungsdatum: 01.01.2011
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-26780-9
Preis (UVP): 9,99 EUR [D]
Jenny
Hey,
ich kann mich dir nur anschließen! Ich liebe sowohl die
Serie, als auch das Buch und ich kann von beidem nicht genug
bekommen. Bin quasi mit der Serie aufgewachsen und schau sie
mir jedes Jahr so zur Weihnachtszeit an, weil sie damals um diese Zeit
rum immer im TV lief. Das Buch hab ich auch schon ein paar Mal gelesen.
Die Geschichte ist einfach sooo, sooo toll 🙂
Liebe Grüße
Jenny
Heffa
Ja, du hast so recht. In mir erweckt die Geschichte auch so viele Erinnerungen – ich war damals 12, als es aufgestrahlt wurde. Ich hoffe ja immernoch, dass es die Serie irgendwann wieder ins Fernsehen schafft – auch wenn ichs auf DVD habe 😛
Jenny
Es war einfach jedes Jahr wieder toll, wenn man sich eine Woche lange jeden Abend wie ein Honigkuchenpferd gefreut hat! Ich hoffe auch, dass es die Serie wieder in den TV schaffst.. viele Leute, vorallem Kinder, verpassen eine so wundervolle Serie. Ich frag mich ja sowieso, warum sie nicht mehr ausgestrahlt werden und stattdessen immer wieder die selben Filme etc. laufen und alle paar Monate wiederholt werden. Da schaut man in Fernsehprogramm und denkt: Schon wieder?
Das Buch ist einfach grandios verfilmt, was ich ja dann erst beurteilen konnte, als ich das Buch vor 2-3 Jahren gelesen habe 😀
Liebe Grüße
Jenny
Heffa
Da stimme ich dir absolut zu!
Aber die zeigen scheinbei nur das, was auch geschaut werden will – aber wer schaut heutzutage noch Fernsehen ^^ 😛
Jenny
So siehts aus! Wer schaut schon noch Fernsehen, wenn es so viele tolle Bücher gibt? 😛
Heffa
Fernsehen wird total überbewertet 😛