Jodi Picoult: „Beim Leben meiner Schwester“

„Beim Leben meiner Schwester“ ist eine Ergreifende Geschichte mit einem Konflikt im Zentrum: Was ist das beste für mich und welche Auswirkungen hat das auf meine Familie; meine Schwester. Ein krasser Roman über ein Kind, dass seit der Geburt für die krebskranke Schwester spendet und mit 13 gerichtlich dagegen angehen will. Aufwühlend bis zur letzte Seite. Must Read!

Gehe direkt zu: Zur GeschichteMein FazitBuchdatenKommentieren

 

Zur Geschichte von „Beim Leben meiner Schwester“

Anna Fitzgerald könnte ein ganz normales 13-jähriges Mädchen sein, wäre der einzige Grund ihrer Existenz nicht die Krankheit ihrer Schwester Kate. Sie hat Krebs und Anna ist die einzige, die zu 100% helfen kann. Nun ist die Krankheit soweit fortgeschritten, dass die Nieren aufgegeben haben und Anna solle Spenden um Kate zu retten, wenn es nach ihren Eltern geht.

Doch genau das will sie nicht mehr. Sie besorgt sich einen Anwalt, der sie aus der medizinischen Gewalt der Eltern erlösen soll. Mit der Klage gegen die Eltern beginnt nun ein Streit, der wichtige Sekunden Verlust für Kate bedeuten, denn für sie kann der Kampf gegen den Krebs ohne Niere jederzeit zuende sein.

Wird Anna ihr am Ende die Niere spenden müssen?

 

Thema und Aufbau von „Beim Leben meiner Schwester“

Der Beginn der Geschichte erfolgt aus der Sicht von Anna. Sie stellt sich vor und versucht klar zu machen, dass alles was sie tut einen besonderen Grund hat, auch wenn er sehr unmenschlich erscheinen würde.

Der Verlauf der Geschichte geht über die Tage der Antragstellung der Klage von Anna, bis zum Tag der Gerichtsverhandlung. Abwechselnd erfährt man aus Sicht der verschiedenen Charakteren, wie sie die Tage erleben. Vor allem aber auch die Beziehung zu Anna. Interessant ist vor allem die Gestaltung des Tages der Gerichtsverhandlung.

Während man von allen Charakteren aus der Gegenwart die Geschichte erzählt bekommt (mit einigen Gedankenblasen in die Vergangenheit), erzählt Sara als einzige, von Zeitpunkt der Feststellung des Krankheitsbildes bis zum Tag der Verhandlung die Geschichte.

Die Kapitel der Tage bis zur Verhandlung sind mit dem Wochentag und einem Zitat bestückt, das genau zusammenfasst, was als nächstes folgen wird.

Charaktere von „Beim Leben meiner Schwester“

Anna Fitzgerald  ist 13 Jahre alt und ein Designer-Kind. Das heißt sie ist infolge der künstlichen Befruchtung entstanden. Ihre Eigenschaften wurden in einem Reagenzglas zusammen gemischt, damit sie zu 100% mit ihrer älteren Schwester Kate übereinstimmt. Seit der Geburt spendet sie Blut und bestimmte Zellen und Organe für ihre Schwester. Als Kate dringend auf eine ihrer Nieren zählt, beschließt Anna plötzlich, ihre Recht auf ihren Körper einzuklagen. Niemand versteht, warum. Dabei ist sie stets die einzige in der Familie, die schlichtet und alle zur Ruhe oder zum Lächeln bringt. Sie ist für ihr Alter sehr erwachsen und vor allem stellt sie sich vielen philosophischen Problemen.

Die Familie von Anna

Kate Fitzgerald ist 15 und leidet seit dem zweiten Lebensjahr an Leukämie, Blutkrebs. Die Ärzte rechnen nicht damit, dass sie älter als fünf werden würde, doch als Schwester Anna als 100%-iger Spender auf die Welt kommt, verlängert sich ihr Leben stetig. Als ihre Nieren plötzlich versagen, tickt die Uhr, denn sie könnten jederzeit sterben. Was sie jetzt benötigt ist die Niere ihrer Schwester. Doch genau das ist das Problem.

Jesse Fitzgerald ist das älteste Kind (18) der Familie, und derjenige, der am meisten unter Kates Krankheit leidet, denn niemandem interessiert es, wer er ist. Ihr liebt seine Schwester, aber er fühlt sich unbeachtet und beginnt früh durch Drogen und andere kriminelle Scherereien auf sich aufmerksam zu machen. Doch wie lange würde er ungestraft davon kommen?

Sara Fitzgerald ist die Mutter von Anna, Jesse und Kate. Seit Kate mit zwei an Leukämie erkrankt, krempelt Sara ihr gesamtes Leben auf den Kopf. Sie gibt ihren Job als Anwältin auf um rundum die Uhr für ihre kranke Tochter da zu sein. Das wichtigste in ihrem Leben ist es, das Leben von Kate zu retten.

Brian Fitzgerald ist Feuerwehrmann, Vater und Ehemann. Als die Anklage von Anna vorliegt, steht er zwischen den Stühlen: Er will Anna verstehen, Kate retten und zu Sara stehen.

Wichtige Nebencharaktere

Campbell Alexander ist ein Anwalt, der vor allem nur mit seinem Service-Hund Judge auftritt. Welchen Zweck Judge genau erfüllen soll, wird im Anfang nicht genau klar, denn die Begründungen sind sehr unterschiedlich und verwirrend. Welches Geheimnis verbirgt er wirklich? Ist das Geheimnis der Grund dafür, dass er wider Willen den Fall von Anna bereitwillig annimmt?

Julia Romano ist die Verfahrenspflegerin und versucht eine Einschätzung über Anna zu gewinne. Die der Zufall es will, ist sie die Ex-Geliebte von Campbell. Doch sie weiß selbst nicht, wie sie für ihnen fühlen und mit ihm umgehen soll. Doch das wichtigste ist der Job: Anna. Ihre Einschätzung für den Fall ist der Dreh- und Angelpunkt der gesamten Gerichtsverhandlung. Dabei lässt sie selbst Campbell im dunkeln.

Schreibstil und Erzählperspektive von „Beim Leben meiner Schwester“

Die gesamte Geschichte erfolgt aus der Ich-Perspektive der Charaktere. Jede bringt ihre Lebensgeschichte mit ein. Das macht den gesamten Verlauf sehr persönlich. Interessant hierbei ist vor allem, dass Sara die gesamte Zeit bis zum Tag der Anhörung in der Vergangenheit zu leben scheint. Sie erzählt alles vom feststellen der Leukämie über jeden Rückfall und jede Therapie, bishin zum letzten schweren Rückschlag.

Endfazit von „Beim Leben meiner Schwester“

Wer die Verfilmung kennt, sollte sie schnellstmöglich vergessen. Das Buch ist nicht nur anders, es ist vor allem noch berührender und ergreifender. Der Ausgang der Geschichte ist völlig anders; man kann es nicht einmal erahnen.

Mir hat der Ausflug zu den unterschiedlichen Charakteren wirklich gefallen. Die Sicht der Personen auf das Geschehen verschieden zu erleben, hat die gesamte Geschichte total interessant gemacht. Man fühlte sich nicht als Bestandteil Geschichte, man hatte eher das Gefühl selbst als die aktuelle Charakter zu fühlen. Was es ungemein persönlich und emotional gestaltet hat.

Ich habe schon lange nicht mehr so ein emotional ergreifendes Buch gelesen, das mir wirklich lange Tränen abverlangt hat –

Ein wirklich sehr berührendes Buch und absolutes Must read!

fünf Sterne Bewertung

Buchdaten von „Beim Leben meiner Schwester“

Titel: Beim Leben meiner Schwester
Originaltitel: My sister’s keeper
Autor: Jodi Picoult
Buchtyp: Taschenbuch
Genre: Jugendbuch, Drama
Reihe? Nein
Seiten: 480
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Erscheinungsdatum: 01.09.2006
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-24796-2
Preis (UVP): 11,50 EUR [D]