Arina Tanemura: „Prinzessin Sakura 11“

Eine dramatische Wende in der Geschichte, die einem buchstäblich Tränen in die Augen treibt. Selbst die Charakter fangen an, in ihre Rollen hinein zu wachsen.


Gehe direkt zu: Zur GeschichteMein FazitZur ReiheBuchdatenKommentieren

 

Zur Geschichte

Seit Maimai – also Den – zusammen mit seiner Schwester, Prinzessin Yuri verschwunden ist, schwindet Enjus Macht zusehends. Einzig Shuri ist ihm noch treu ergeben. Er sorgt dafür, dass Rurijo bei einem ihrer Treffen mit Hayate überrascht und von Enju verbannt wird. Ohne Besitzer ist sie zum Tode verdammt, allein ihr Hass auf Prinzessin Sakura hält sie am Leben. Doch als Rurijo Sakura schließlich angreift, um sie zu töten, kommt alles anders, als erwartet …

(Quelle: Tokyopop)

 

Mein Fazit

Fazit, detailiert (Spoilergefahr!)

 

Die Geschichte mit Hayate und Rurijo ist der größere Aufhänger zu Beginn der Geschichte. Allerdings steuert der 11. Band danach immer mehr in eine andere Richtung. Rurijo hat keinen wirklichen Herren mehr und fühlt sich komplett allein und hat Angst vor dem sterben, vermutlich aus dem Grund beginnt sie sich einzureden, dass sie Sakura töten müsse. Und wie der Klappentext schon sagt, kommt alles anders, als erwartet …

Dieser Band unterscheidet sich von den meisten vorhergehenden vor allem dadurch, dass es viel ernster zugeht. Es kommt zwar hie und da ein bisschen Humor durch, trotzdem wird langsam klar, dass die Story ernster genommen werden muss; dass Enju ernster genommen werden muss. Das wurde gut herausgearbeitet.

Außerdem merkt man, dass Sakura langsam in ihrer Aufgabe heranwächst und auch persönlich stärker wird. Ihr Verlobter spielt dieses Mal sogar nur eine sehr gering ausgefüllte Nebenrolle. Zentrale Charaktere sind dieses Mal, Sakura (natürlich), Rurijo, Shuri, Enju und Asagiri – wobei auch Hayate und Kohaku eine Rolle spielen.

 

Endfazit

Mit dem Cover von Band 11, das etwas an Band 5 angelehnt wurde, setzt die Mangaka ein deutliches Zeichen, in welche Richtung die Geschichte gehen kann; und doch ganz anders daher kommt, als man denkt.

Die gesamte Geschichte ist dieses Mal weniger spassig und mehr ernst zu nehmen. Man merkt, das einzelne Charaktere langsam an persönlicher Reife erlangen. Das tut dem allgemeinen Gefühl aber keinen Abbruch. Wieder eine gelungene Fortsetzung, dessen Cliff Hangar nicht so groß ist, wie in den Bänden zuvor; das Ende hingegen schmerzhaft wie lange nicht mehr.

Zur Reihe

[list icon=“icon: book“]
  • Band 1: „Prinzessin Sakura 01“ (2010)
  • Band 2: „Prinzessin Sakura 02“ (2010)
  • Band 3: „Prinzessin Sakura 03“ (2010)
  • Band 4: „Prinzessin Sakura 04“ (2010)
  • Band 5: „Prinzessin Sakura 05“ (2011)
  • Band 6: „Prinzessin Sakura 06“ (2011)
  • Band 7: „Prinzessin Sakura 07“ (2011)
  • Band 8: „Prinzessin Sakura 08“ (2011)
  • Band 9: „Prinzessin Sakura 09“ (2012)
  • Band 10: „Prinzessin Sakura 10“ (2012)
  • Band 11: „Prinzessin Sakura 11“ (2013)
  • Band 12: „Prinzessin Sakura 12“ (2013)
[/list]

Buchdaten

Titel: Prinzessin Sakura 11
Originaltitel: 桜姫華伝, Sakura-hime Kaden
Autor: Arina Tanemura
Buchtyp: Taschenbuch
Genre: Manga, Fantasy, Romance
Reihe? Ja (Prinzessin Sakura)
Band:11
Seiten: 196
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Erscheinungsdatum: 05.2013
Verlag: Tokyopop
ISBN: 978-3-8420-0711-6
Preis (UVP): 6,50 EUR [D]