Y-Titty: „Das Buch YOLO“

Das Buch lehrt den Leser, auf humoristisch und teils sarkastische Art und Weise, wie man ein YOLO-mäßiges Leben zu führen hat. Wie man mithilfe dieser Lebenseinstellung das Leben meistert, Hipstern aus den Weg geht oder einfach so in den Tag hinein lebt. Die teils versteckte Ironie, könnte auch falsche Vorstellungen erwecken bzw falsch verstanden werden (beispielsweise in Bezug auf Drogen oder Arbeit). Für Y-Titty-Fans sicherlich ein Must-Have, für alle anderen ganz nett für Zwischendurch. Wer immer mal nach dem Prinzip YOLO leben wollte, sollte gar nicht überlegen und das Buch direkt lesen! Ein paar wirklich witzige Anekdoten aus dem online Leben (z. B. aus Google und Facebook) schmücken die Lektüre, die der Zielgrupper ein paar sehr lustige Momente schenkt.


Gehe direkt zu: Zur GeschichteMein FazitBuchdatenKommentieren

 

Zum Inhalt

„YOLO“, das Jugendwort des Jahres 2012, steht für „You Only Live Once“ – du lebst nur einmal! Getreu diesem Jugend-Motto plädieren Y-Titty in ihrem neuen Buch dafür, dem Spaß im Leben den Vorzug zu geben und auf Vernunft und Vorschriften zu pfeifen. Wie man das am besten anstellt und was so gar nicht „YOLO“ ist, erfährt man auf 160 unterhaltsamen Seiten. Mit viel Humor und einem Augenzwinkern schreiben die Jungs über alle Lebensbereiche, in denen das Prinzip „YOLO“ eine Rolle spielt – von der Liebe über den Extremsport bis zur Karriereplanung. Für ihre Leser haben sie dabei jede Menge schrägen Humor, schlaue Ratschläge und unübertroffene Lebensweisheiten parat.

„Das Buch YOLO“ – Original Y-Titty-Humor, wie ihn ihre Fans aus den Videos kennen, auf Papier verewigt! Das aufwendig gestaltete Buch ist reich bebildert, und wer die Videos kennt, der wird auch beim Lesen auf einige alte Bekannte aus der Y-Titty-Welt stoßen. Aber man muss die Jungs nicht kennen, damit „Das Buch YOLO“ einen zum Lachen bringt. Ein buntes Lesevergnügen für alle, die das Leben auch nicht allzu ernst nehmen.

YouTube-Kanal Y-Titty: http://youtube.com/YTITTY

(Quelle: carlsen.de)

 

Meine Meinung

Bereits die Umschlaggestaltung ist ein absoluter Eye-Catcher, nicht nur im Buchregal. Designtechnisch sehr an den aktuell beliebten „Retro-Style“ angelehnt. Nicht nur angelehnt, wenn man die ersten Seiten aufschlägt und sich anschließend jede weitere Seite anschaut. Das gesamte Styling durchzieht das Buch, wodurch es sehr einheitlich wirkt. Zudem finde ich es persönlich, von den Harmonien her, sehr ansprechend. Das außergewöhnliche Inhaltsverzeichnis und die verschiedenen alphabetischen Anordnungen, der Inhalte, führen einen durch die verschiedenen Themengebiete, die die Kinder und Jugendlichen heutzutage besonders interessieren. Neben #Schule und #Uni, gilt es hier auch zu klären, wie wichtig #ACTION, #CHILLEN oder #HANGOVER und #PARTYS für angehende YOLO-Liebhaber sind.

Der Einstieg in das Thema des Sachbuchs ist sehr simple: „Der große Eingangstest – Wie YOLO bist du?“. Natürlich abgestimmt auf Mann und Frau. Und so zieht es sich weiter. Es gibt total überspannt sarkastische Tipps, wie man den besten Hangover überlebt oder wie Frauen/Männer am besten shoppen gehen sollten.

Die einzelnen Themengebiete stehen via Hashtag (#) auf einer (sehr retromäßigen Zirkus-/Kino-) Eintrittskarte. Es gibt den Experten Sepp, der immer einen schlauen Spruch zum jeweiligen Thema liefert, gespickt mit Polaroid-Fotos von den Y-Titty-Jungs oder anderen Freunden oder Verwandten.

Das Buch lebt vor allem durch das Layout, was den Inhalt noch weit interessanter und lustiger macht. Aber auch durch besondere „Mitmach“-Aktion. Beispielsweise auf #Instagram mal gegen den Strom schwimmen und andere Fotos als der Rest der Welt hochladen, oder E-Mails an den Verlag zu schicken und dadurch Fragen zu beantworten. Es gibt also auch eine Reihe offline-Interaktionen.

Da Facebook heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, spielt auch diese Plattform eine Rolle. Zwar bekommt sie kein eigenes Themengebiet, taucht aber überall ein bisschen auf und präsentiert sich vor allem mit vier Profilseiten von Y-Titty, Barack „Change“ Obama, sowie zwei Schauspielern, um nicht mehr zu verraten, auf deren Pinnwänden witzige Sprüche gepostet sind.

 

Mein Endfazit

Zunächst, das Buch gefiel mir. Ich persönlich empfand es eher als Werk für „Zwischendurch mal ganz nett“. Betrachtet man es aber aus Sicht der Zielgruppe ist es ein absolut komisches Sachbuch, mit ansprechendem Layoutdesign von den sehr beliebten Youtube-Stars. Daher ist meine Bewertung letztlich ein Kompromiss aus beiden Meinungen.

Zu meinem Fazit. Ja, was soll ich sagen. Also designtechnisch liebe ich das Buch. Es ist wirklich toll gestaltet und das war für mich schon das besondere Highlight an dem Buch. Die Seiten strahlten weniger durch den Inhalt. Mit am witzigsten fand ich auch die Werbung, verschiedener Medien, am Ende des Buches.

Natürlich lebt das Buch von dem Sarkasmus und ich hoffe persönlich, dass die Fans der drei Autoren nicht alles für bare Münze neben. Grad das Thema bzgl Arbeit, Drogen und Schule fand ich teilweise wirklich grenzwertig. Aber das liegt vermutlich auch daran, dass ich älter bin, als die angestrebte Zielgruppe, die darüber lachen wird. So kennt man Y-Titty aber auch. Man muss nicht alles ernst nehmen, was sie machen. Von daher ist es auch wieder okay so, wie es eben ist.

Ganz witzig fand ich auch die Aufrufe, selbst tätig zu werden. Offline interaction quasi. Neben der Lebensweisheiten auch mal eine neue Welle loszutreten, z. B. auf Instagram. Ich habe mich auch fast verleiten lassen, an die E-Mail Adresse im Buch, zu der einen bestimmten Frage, eine E-Mail zu schicken, mit meiner persönlichen Antwort. Vielleicht mach ich das auch noch, einfach um zu wissen, was dabei rauskommt.

„Das Buch YOLO“ ist also für die Zielgruppe ein spitzen Sachbuch, mit einigen witzigen Sprüchen und Anekdoten. Trifft aber vermutlich nicht den Nerv von jedem. Vor allem, jene, die mit dem Humor von Y-Titty selbst nicht besonders viel anfangen können, werden hier nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen.

Daher gilt meine Empfehlung des Buches besonders den Y-Titty Fans und denen, die YOLO lieben. Hipstern vielleicht nicht unbedingt. Aber wir haben in dem Buch ja gelernt, die Hipster sind keine Hipster, weil sie sind es halt einfach nicht, sonst würden sie ja sagen und dazu stehen, dass sie Hipster wären. Richtig?

Wer also immer schon nach dem Prinzip YOLO leben wollte, sollte sich das Buch zulegen.

Buchdaten

Titel: Das Buch YOLO
Autor: Y-TITTY
Buchtyp: Taschenbuch
Genre: Jugendbuch, Illustration
Reihe? Nein
Seiten: 160
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Erscheinungsdatum: 02.10.2013
Verlag: carlsen
ISBN: 978-3551684271
Preis (UVP): 12,90 Eur[D]