Musikcharts vom 10. Juni 2002

Was ist das?

[bem] titelbild

Zunächst einmal: Willkommen zur neuen Kategorie auf meinem Blog. „BeM“ ist die Abkürzung für „Bekenntnisse eines Musicfreaks“ – ähnlich wie bei „BeB“ (Abk.: „Bekenntnisse eines Buchjunkies“), was bereits auf meinem Blog integriert ist. Doch hier werde ich nicht über Situationen reden, mit denen Buchjunkies zu leben haben, sondern aus dem Leben es Musikfreaks berichten.

Warum? Nun, der Name meines Blogs birgt ja eigentlich das Musik-Genre „Rock“ in sich. Neben meiner Konzertberichte, möchte ich nun auch über andere Dinge berichten, die mich als Musik-Fan begeistern.

Unter anderem wird es Musik-Chart-Rückblicke geben (wie dieser Beitrag), in denen ich in der Zeit zurück gehe und schaue was vor X Jahren die Top 5/Top 10 Wochencharts waren. Aber auch andere Dinge, die ich noch nicht genau benennen kann, rund um das Thema Musik, werden hier ihren Platz finden 🙂

Ich hoffe, dass ich damit euer Interesse geweckt habe 😛 Für Anregung, Kritik etc bin ich offen, falls ihr besondere Wünsche für diese Kategorie habt – oder, falls ihr sie total unnötig findet.

Chart-Rückblick

bem charts vom 10-06-2002

Blicken wir heute mal auf das Jahr 2002 zurück.

Die Charts am 10.06.2002 sahen sehr interessant aus. Warum? Platz 1 kritisierte die Medien in der Popkultur, wogegen Platz 2 seinen Erfolg einer Seifenoper verdankte. Außerdem waren eine Menge Cover-Songs in den Top 10. Aber genug der vor Rede, hier sind die Top 10 vom 10. Juni 2002, den Musikcharts von vor genau 12 Jahren.

Die Top 10

Platz 10

Scooter, die deutsche Elektro-Band, die in den 90er bekannt wurde (unvergessen der Song: „Hyper! Hyper!“), landen mit „Nessaja“ in den Charts. Der Song war zugleich die erste Nummer 1 der Band rund um Leadsänger HP Baxxter. Die Grundlage für den Song bzw das Original stammte von Peter Maffay.

Das Original stammte aus Tabaluga und heißt vollständig „Nessaja (Ich wollte nie erwachsen sein)“ und wurde 1983 veröffentlicht. Scooter haben es auf „Nessaja“ gekürzt und nur einige Passagen entnommen und auf Englisch umgeschrieben. Der Rest wurde mit typischen Techno-Pop-Beats abgemischt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): Rolf Zuckowski, Peter Maffay; Copyright: 2000 Red Rooster Ed., GEMA

Quelle: wikipedia.org

Platz 9

„Youth of the nation“ von P.O.D. feiert in Deutschland seinen Erfolg vor allem wegen der Pro7 Reality Soap „Mission Germany“, wo der Song kurzerhand Titelsong wurde. Grob zusammengefasst, war es eine interaktive Sendung, die kurz zusammengefasst, folgendes Ziel hatte:

[quote cite=“wunschliste.de“ url=“http://www.wunschliste.de/serie/mission-germany“]Agenten für 30 Tage. Reality-Gameshow mit Miriam Pielhau und Sky Dumont als Spielleiter Mr. X. Drei Kandidaten müssen kreuz und quer durch Deutschland reisen, sich gegenseitig filmen und jeden Tag eine Aufgabe, nein: Mission erfüllen, ohne erkannt zu werden. Gelingt es ihnen, bekommen sie 5000 €; werden sie von einem Zuschauer gefilmt, bekommt er das Geld.[/quote]

Der Song ist größte Erfolg der Band in Deutschland (höchste Platzierung war Platz 5)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): SANDOVAL/CURIEL/DANIELS/BERNARDO; Copyright: Sony/ATV Music Publishing LLC

Quelle: wikipedia.org

Platz 8

Und auch auf Platz 8 der Charts war ein Cover-Song. Ronan Keating coverte den Song „If Tomorrow Never Comes“ vom Country Sänger Garth Brooke (Original), der den Song bereits im August 1989 veröffentlichte. Der Song erreichte fast europaweit die Top 10, in Norwegen, dem UK, Österreich, Irland und Dänemark sogar Platz 1.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): Kent Evan Blazy; Copyright: Universal Music – Mgb Songs

Quelle: wikipedia.org

Platz 7

Und wieder ein Cover-Song. „I love Rock’n’Roll“ von Britney Spears war damit auch der höchste Neueinsteiger in den deutschen Charts in dieser Woche. Der Song wurde ebenfalls für den Spears-Film „Crossroads/Not A Girl“ verwendet (wer den Film kennt: Sie singen ihn in der Karaoke-Bar, wo sie Geld für die Reparatur des Autos benötigen).

Das Original stammt von Arrows, die den Rock-Song im Jahr 1975 veröffentlichten.

2001/2002 war im übrigen die Zeit, als Britney ihren krassen Image-Wandel in Gang setzte und langsam zur Frau wurde. Sie wollte nicht mehr das süße kleine Mädchen bleiben (erinnert mich irgendwie an Miley Cyrus)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): MOELLE, JENS / TUEFEKCI, ISMAIL; Copyright: Universal Music Publishing Group

Quelle: wikipedia.org

Platz 6

Wo wir gerade bei Cover-Songs sind. Auch auf dem sechsten Platz ist ein Song gecovert worden. Der Cover-Song „I.O.I.O.“ wurde einer der Sommerhits 2002 und katapultierte die Boyband B3 noch weiter nach oben.

Die Band erlangte in Deutschland vor allem Bekanntheit, da sie zu Beginn der Karriere BeeGees Songs gecovert haben. Auch „I.O.I.O“ ist im Original von den BeeGees.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): Barry Gibb; Copyright: Universal Music Publishing Int. Mgb Ltd., Crompton Songs

Quelle: wikipedia.org

Platz 5

Und, oh Überraschung, wieder ein Cover-Song. Jan Wayne coverte „Because the Night“, das im Original von Patti Smith Group stammt. Jan Wayne machte aus dem Song eine Dance-Nummer. Später coverte auch der Dance-Act  Cascada den Song. Das Original wurde 1978 veröffentlicht und wurde von Bruce Springsteen und Patti Smith geschrieben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): Patricia L. Smith, Patti Smith, Bruce Springsteen; Copyright: Bruce Springsteen Music, Sony/ATV Music Publishing (Uk) Limited

Quelle: wikipedia.org

Platz 4

Knapp an der Top 3 vorbei, ist dieser Song der im Gegensatz zu den ganzen englischsprachigen Songs dieser Top 10 heraus sticht, denn er ist auf italienisch. Tiziano Ferro, ein italienischer Pop-Sänger, brachte Frauenherzen reihenweise zum schmelzen mit „Perdono“. Die höchste Platzierung des Songs war Platz 2 in den deutschen Charts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): Valentina Yvorra, Tiziano Ferro; Copyright: Emi Music Publishing Italia S.r.l., S.I.A.E. Direzione Generale

Quelle: wikipedia.org

Platz 3

platz3

Und da haben wir auch schon den dritten Platz der Charts vom 10. Juni 2002. Das große und langersehnte Comeback vom Slim Shady besser bekannt als Eminem. Der Song „Without me“ kam mit großem Knall. Und setzte sich 24 Wochen in den Charts fest und wurde in den Jahrescharts 2002 sogar Platz 4.

Es war die erste Single-Auskopplung von „The Eminem Show“. Der Song sowie Musikvideo standen damals sehr in der Kritik. Böse Worte wurden, wie immer, zensiert und in dem Musikvideo nahm er auch ein Moby-Double auf die Schippe, was zum Ärger mit dem echten Moby damals führte.

Dem Song tat das nicht weh, er wurde später Platz 1 der Charts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Writer(s): Trevor Charles Horn, Anne Dudley, Jeff Bass, Marshall Mathers, Malcolm Mclaren, Kevin Bell, Trevor Horn, Anne Jennifer Dudley; Copyright: Reach Music Publishing-digital, Unforgettable Music Ltd., Buffalo Music Ltd.

Quelle: Wikipedia.org

Platz 2

platz2

Platz 2 verdankt seinen Erfolg vor allem der Seifenoper (Soap) „Marienhof“. Die Mädchenband Wonderwall hatte mit diesem Song, „Just More“ ihren größten Banderfolg und blieb 22 Wochen in den Charts. Damit gewannen sie sogar einmal Gold in Deutschland.

Auch in Österreich und der Schweiz war der Song in den Top 10 vertreten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: wikipedia.org

Platz 1

platz1

Anfang der 2000er waren sie definitiv die größte Überraschung, die No Angels. Die erste öffentlich gecastete Band (2000 bei „Popstars“, RTL2). Damals wusste noch keiner, dass danach eine Casting-Flutwelle über Deutschland hinweg fegen sollte. Das erste Jahr der „Engel“ wurde von den Medien oft zerrissen.

Sie wären keine echte Band, weil sie ihre Songs nicht selbst schreiben. Sie könnten live gar nicht singen etc. Wegen dieser Kritik setzten sie sich hin und jede schrieb Songs für das zweite Album.

Vanessa „Vany“ Petruo war es, die in ihrem Song mit dem Druck der Medien abrechnete und der Song wurde zu ersten Auskopplung des neuen Albums „Now … us!“, dass eine Kampfansage gegen alle Kritiker sein sollte. Der Song „Something about us“ war 16 Wochen in den deutschen Charts und erreichte sogar in Österreich Platz 1. In den Jahresendcharts von 2002 landete er auf Platz 11.

Noch etwas Wissenwertes

Auf der B-Seite der Single fand sich zu dem der Sommerhit von Langnese „Like Ice In The Sunshine“, den sie für die Eis-Firma neu aufnahmen und in Werbung verwendet wurde. Den Song könnt ihr euch hier anhören: Klick.

Außerdem war zunächst geplant gewesen, dass „Something about us“ die B-Seite werden sollte und auf der A-Seite der Song „2 Get Over You“, der zusammen mit der ersten britischen Popstars-Band Hear’Say (erster Song: „Pure and Simple“)aufgenommen werden sollte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.putpat.tv zu laden.

Inhalt laden

Thorsten Broetzmann, Alexander Geringas, Vanessa Petruo; Copyright: Warner/Chappell Music, Inc.

Quelle: wikipedia.org

Quelle der Charts: charts.de