[Lesung + Gewinnspiel] Kai Meyer liest und signiert in Frankfurt/Main

Knapp einen Monat ist es nun her, als ich auf der Lesung von Ursula Poznanski und Kai Meyer im Literaturhaus in Frankfurt/Main war. Beflügelt von dem tollen Gefühl, was ich mit Heim nehmen durfte, beschlossen Ira und ich gestern (11. Juni 2014) zu der kostenlosen Lesung von Kai Meyer im Hugendubel in Frankfurt/Main zu gehen.

Was wir dort erlebten, werde ich euch gleich näher bringen. Außerdem lohnt es sich dieses Mal sogar, denn ich habe drei Autogramme (unpersönlich/ohne persönliche Widmung) für euch mitgebracht, die ich am Ende verlosen werde 🙂

Die Lesung

Vor der Lesung mit Kai Meyer

Bevor es mit der Lesung pünktlich um 17:30 Uhr im Hugendubel in Frankfurt/Main los ging, stellt sich der Autor Kai Meyer kurz vor. Beziehungsweise, wurde er das von einer Mitarbeiterin. Kai Meyer selbst erklärte danach noch die Geschichte, wie es zu der Lesung kam.

Nämlich hatte die Filiale die kostenlose Lesung gewonnen, nach einer Ausschreibung des Verlages. Als Gewinner durften sie auch sagen, aus welchem Buch vorgelesen werden sollte. Sie entschieden sich für die Arkadien-Reihe (erschienen bei Carlsen).

Key Meier stellt sich vor

Zudem kündigte Meyer an, dass er bereits ganz kurz aus dem neuen Roman „Die Seiten der Welt“ (erscheint bei FJB im September 2014) lesen würde.

Als er mit der Lesung begann, zogen mich direkt die ersten Worte wieder in seinen Bann. Er hat ein unglaubliches Talent, Texte interessant vorzutragen. Und so hing ich an seinen Lippen, während er Teile aus „Arkadien brennt“ (Band 2) und „Arkadien fällt“ (Band 3) vorlas. Bisher habe ich ich nur „Asche und Phönix“ (Rezension) gelesen, daher war es thematisch/inhaltlich für mich neu.

Kai Meyer während der Lesung aus Arkadien

Besonderes Highlight war die kurze, also sehr kurze, Vorstellung aus dem neuen Roman. Sie hat mich total heiß auf das Buch gemacht. Meyer berichtete ebenfalls, dass es einige Leseexemplare für Händlern gab. Allgemein soll ein sehr hohes Interesse an dem Buch sein, was ihn selbst erstaunt habe, teilweise sogar erschreckt. Was soll ich sagen, nach der sehr, sehr kurzen Geschmacksprobe habe ich auch Blut geleckt 😛

Im Anschluss an die Lesung gab es noch eine Fragerunde. Ein paar wirklich interessante waren dabei. Ich habe mir ein paar interessante/relevane herausgepickt.

Zum einen wurde gefragt, wie es kam, dass das neue Buch bei einem anderen Verlag erscheinen würde. Er antwortete darauf sehr ausführlich. Kurz gesagt: Es ist nicht ganz untypisch, dass Autoren die Verlage wechseln. Das kann verschiedene Gründe haben. Ein Grund war unter anderem das Marketing. Es soll wohl in den nächsten Monaten noch ein paar tolle Specials zu dem neuen Roman geben. Na, wenn das nicht spannend klingt!

Es wurde auch, wie im Literaturhaus bereits, gefragt, wie er seine Geschichten vorab konzipieren würde. Kai Meyers Romane haben, laut eigener Aussage, ein detailliertes (und langes) Exposé von etwa 40-60 Seiten, in denen bestimmte Handlungsstränge die grobe Struktur vorgeben.

Kai Meyer Buecher zum Kauf

Passend dazu wurde gefragt, was nach Fertigstellung und Veröffentlichung geschieht. Es gibt da wohl 4-5 Schritte. Nach Fertigstellung des Manuskripts, liest Meyer am Bildschirm Korrektur und führt erste Kürzungen und Änderung aus. Im nächsten Schritt eine gedruckte Fassung. Wieder mit Änderungen und Kürzungen. Der nächste Schritt wird vom Lektorat ausgeführt. Korrektur von Seiten Meyers wieder. Dann erfolgt der erste Rohdruck des Skripts, wenn es, gemäß Layout, in Buchseiten-Format gesetzt wurde. Letzte Korrekturen werden ausgeführt ehe es in den Druck geht. Jeder Schritt kann in dem Zusammenhang zwischen wenigen Wochen und einem Monat dauern.

Ein Leser aus dem Publikum fragte, wie er zu Buchbloggern stehen würde. Das war aus Iras und meiner Sicht eine der interessantesten Fragen. Genau war die Frage, ob er mehr Wert auf die Meinung von Buchbloggern oder professionellen Journalisten legen würde. Seine Antwort war: Ganz klar die Buchblogger. Der Grund dafür ist einfach der, dass sie eben auch Leser sind, größtenteils dann auch Leser seiner Werke. Die Meinung ist also rein emotional, ehrlich und viel näher an der Realität (oft müssen Journalisten vom Fach Bücher lesen, auf die sie sonst vielleicht gar keine Lust haben). Auch, wenn er es eindeutig schade findet, dass es immer weniger Rezensionen in Tageszeitung oder Magazinen gibt. Außerdem meinte er, dass er gerne Blog-Rezensionen lese, und gelegentlich auch kommentiere.

Jedoch hat er einen Kritikpunkt (bzw. zwei) gegenüber Buchbloggern. Zu einen (ein eher unterschwelliger Kritikpunkt) freut er sich über Rezensionen, auch wenn sie gelegentlich rechtschreiblich kritisch wären. Und zum anderen findet er die Kritik „… wurde mit dem Charakter nicht richtig warm …“ immer sehr skeptisch. Zumal es wohl oft vorkommen soll, dass sich in der Hinsicht Blogger oft gegenseitig „beklauen“ in dem Wortlaut. Das findet er schade.

Ich fand diese Punkte persönlich sehr interessant, weil man so einen kleinen Einblick in die Autorenarbeit bekam. Natürlich wurden noch eine Menge anderer Fragen gestellt und beantwortet, auf die ich hier aber nicht weiter eingehen werde, ich hoffe, ihr verzeiht es mir 🙂

Nach der Lesung und der kleinen Fragerunde signierte er noch Bücher und Autogrammkarten.

Ira, mit der ich die Lesung zusammen besucht habe, hat ebenfalls darüber geschrieben. Ihren Beitrag mit weiteren Einblicken/Fragen und Eindrücken findet ihr auf ihrem Blog: jadesbuecherstube.blogspot.de (kleine Hinweis: Auch hier habt ihr die Chance auf 1 von 3 Autogrammkarten!)

Das Gewinnspiel

Kai Meyer Autogrammkarte zu gewinnen

Wie bereits angekündigt, verlose ich auch eine Kleinigkeit: Drei Autogrammkarten. Wer eine haben möchte, schreibt mir einfach einen Kommentar, in dem ihr mir folgende Frage beantwortet:

Welches ist bisher euer Lieblings-Roman von Kai Meyer?

Optional, falls ihr noch keinen Roman von ihm gelesen habt: Welches Buch hättet ihr von ihm am allerliebsten (jetzt sofort) zum lesen?

Teilnahmebedingungen

  • Berechtigt sind alle diejenigen, die einen Kommentar unter diesem Beitrag veröffentlichen, der die Frage beantworten.
  • Die Verlosung läuft bis 15. Juni 2014 23:59 Uhr
  • Auslosung erfolgt spätestens 5 Tage danach
  • Teilnahme ab 14 Jahre
  • Teilnahme für alle aus Deutschland, Schweiz und Österreich (solltes du nicht aus dem Land kommen, schreibe mir bitte eine E-Mail)
  • Im Gewinnfall verpflichten sich die Gewinner, innerhalb von 5 Tagen mir die Post-Adresse zukommen zu lassen, ansonsten gibt es keinen Gewinnanspruch mehr und jemand anderes erhält den Gewinn
  • Gültige E-Mail Adresse (im entsprechenden Feld), um euch im Gewinnfall zu benachrichtigen
  • Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels gespeichert
  • Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Keine Barauszahlung des Gewinns
  • Mit veröffentlichen des Kommentars, stimmt der Teilnehmer den Bedingungen zu

Noch Fragen?

Dann habt keine Scheu mir eine E-Mail zu schreiben: webmaster@secretsofrock.net