Veronica Rossi: „Getrieben. Durch ewige Nacht“

Eine atemberaubende Fortsetzung, die nahtlos an Band 1 anschließt. Genau wie im Vorgänger zeichnet sich auch dieser Band durch die besondere Beziehung zwischen Aria und Perry aus, die viele Hürden zu überwinden haben, um sich gegen die anderen durch zu setzen. Kaum ein Kapitel in dem nicht etwas dramatisches geschieht und damit die Geschichte unglaublich schnell voran treibt. Lieblingsbuch. Must-Read.


Gehe direkt zu: Zur GeschichteMein FazitZur ReiheBuchdatenKommentieren

Zur Geschichte

[highlight background=“#ab006f“ color=“#feeff7″]Spoiler Gefahr! Es handelt sich um den zweiten Band. [/highlight]

Arias Kampf gegen Stürme, die Leben und Liebe bedrohen.

Aria und Perry haben endlich Perrys Stamm erreicht. Doch seine Leute trauen Aria nicht. Um den Anfeindungen zu entfliehen, macht sie sich gemeinsam mit Roar auf die Suche nach der Blauen Stille, dem Ort, an dem alle Ätherstürme ruhen und der auch Perrys Stamm retten kann. Während ihrer Abwesenheit taucht Kirra, die Anführerin eines befreundeten Stammes auf. Wird Perry ihren Annäherungsversuchen widerstehen?

Der zweite Band der packenden Trilogie: über eine Liebe, die Missgunst und Todesgefahren ausgesetzt ist und trotzdem niemals aufgibt.

Quelle: www.oetinger.de

Leseeindruck

[highlight background=“#ab006f“ color=“#feeff7″]Spoiler Gefahr! Es handelt sich um den zweiten Band. [/highlight]

Die Geschichte vom zweiten Band der „Aria und Perry“-Trilogie schließt nahtlos an den ersten Band an. Das ist vor allem super, wenn man gerade den Gebannt. Unter fremdem Himmel“ gelesen hat: man kann direkt weiterlesen. Es folgen nur wenige Erinnerungen bzw. Wiederholungen, die zuvor bereits erzählt wurden.

Zu meinem Leseeindruck: Auch in diesem Band wird die (besondere) Beziehung von Aria und Perry auf die Probe gestellt. Und das nicht zu knapp. Man hat das Gefühl, dass sie sich selbst ständig verlieren müssen, um Wert zu schätzen, was sie an einander haben. Zudem ist es nicht voll von Herzschmerz-Kitsch Liebe, sondern eher getragen von einer Sehnsucht und Kraft.

Perry, der zudem sechs neue Vertraute mit zu den Tiden gebracht hat, muss das erste Mal seine Stellung als Kriegsherr festigen und sich beweisen. Das gelingt ihm oft nur holprig. Aber die Tiden gewöhnen sich daran, vertrauen ihm, und gemeinsam mit den „Sechs“ können sie eine relativ gute Gemeinschaft aufstellen.

Aria hat es dagegen als Siedlerin sehr schwer. Auch, wenn sie halb und halb ist, so richtig zu Tiden/Außenseitern gehört sie nicht. Zu den Siedlern allerdings auch nicht. Von ihrem früheren „Herrscher“, Hess, wurde sie im ersten Band beauftragt, die Blaue Stille zu finden. Sie bittet Perry um Hilfe, der ebenfalls nach einer Lösung suchen muss. Warum? Die Ätherstürme werden immer häufiger, stärker und greifen immer öfter das Dorf der Tiden an.

Perry versucht Aria zu integrieren, aber nach einem Mordversuch an ihr, flieht sie mit Roar und lässt Perry ohne Worte zurück, der ihre Beweggründe nur erahnen kann. Ihre Wege trennen sich erneut. Doch was weiter geschieht, ist von Bündnissen, Intrigen, Machtansprüchen und Mordgelüsten stark geprägt und erfahrt ihr im zweiten Band genauer.

 

Mein Fazit

Der Band zeichnet sich vor allem durch den Verlust von Aria und Perry aus. Und genau das, wie dies alles geschieht und beschrieben wird, ist es, was diese Reihe so auszeichnet. Sie leben in einer futuristischen Welt, die kurz davor steht komplett in sich zusammen zu stürzen. Für die Liebe bleibt kaum Zeit, da der Kampf ums Überleben begonnen hat.

Mir gefällt es unglaublich gut, dass Aria in der Geschichte eine besondere persönliche Stärke entwickelt (bzw. aus dem ersten Band weiterentwickelt) und trotzdem voller Leidenschaft ist. Das ist genau das, was mich an vielen Jugendromanen so stört, dass die „Liebe“ so plötzlich unsterblich wird etc. Das ist hier eben anders und macht die Beziehungen und Charaktere viel authentischer.

Wenn ich auf hohem Niveau nörgeln müsste, könnte ich allerhöchsten kritisieren, dass in dem Band eine Menge neuer Charaktere dazu kommen, wo ich teilweise in Band 3 noch überlegen müsste, wer warum und wie dabei ist.

Veronica Rossi Quote Love was like waves

Es ist kaum ein Kapitel in dem die Geschichte nicht dramatisch und schnell voran getrieben wird. Außerdem ist dieser Band gespickt mit einer Menge toller Worte und Gedanken (siehe Bild).

Ansonsten finde ich nichts schlechtes. Ich liebe die Buchreihe und die Geschichte dahinter. Ich kann sie jedem weiterempfehlen – vor allem Dystopie-Fans, die ein bisschen mehr Action haben wollen ohne viel Liebesdrama drumherum. Einfach super Geschichte!

Zur Reihe

[list icon=“icon: book“]
  • Band 1: „Gebannt. Unter fremdem Himmel“ (2012)
  • Band 2: „Getrieben. Durch ewige Nacht“ (2013)
  • Band 3: „Geborgen. In unendlicher Weite“ (2014)
[/list]

Buchdaten

Titel: Getrieben. Durch ewige Nacht
Originaltitel: Through the ever night
Autor: Veronica Rossi
Buchtyp: Hardcover
Genre: Jugendbuch, Fantasy/Sci-Fi, Romance
Reihe? Ja (Aria und Perry)
Band: 2
Anzahl der Bände: 3
Seiten: 368
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Erscheinungsdatum: 05.2013
Verlag: Tokyopop
ISBN: 978-3-7891-4621-3
Preis (UVP): 17,95 Eur[D]