Leseflaute zwischen Praktikumsbericht und Hardcore-Training

Es ist ziemlich ruhig hier geworden. Zu ruhig. Zeit also, für ein „Off Topic“ und einem kurzen Zwischenbericht, wo ich gerade im Leben stehe. Das passt auch ganz gut, denn mein erster Monat des Praktikums ist fast vorbei. Ebenso mein Probemonat bei den Mainz Golden Eagles Ladies.

Mainz Golden Eagles Ladies

Logo Mainz Golden Eagles

Wie ich bereits vor einigen Wochen geschrieben habe, bin ich beim American Football in Mainz gelandet. Am 10. Januar war mein erstes Probetraining. Am Montag dieser Woche reichte ich meinen Vereinsantrag ein. Es macht unglaublich viel Spaß und mich jedes Mal glücklich! Man trainiert seine Kondition und Koordination. Nebenbei darf man (völlig legal) Menschen tackeln, umrennen oder wegschubsen. Ein Sport, dem ich bisher eindeutig zu wenig Beachtung geschenkt habe.

Wenn man erstmal selbst dabei ist, wird schnell klar, wie theoretisch das „hau drauf“ beim American Football wirklich ist 😛 Aber es ist so toll, dass ich am liebsten noch mehr Trainings hätte, als dreimal die Woche (die ab April zu zweimal werden 🙁 ).

Aber Mädels, ich sag euch, schaut einfach mal vorbei, in einem der Mädchen Football Mannschaft in eurer Umgebung!

Football ist ein teures Hobby

In dieser Woche war ich auch zweimal in Darmstadt, in einem American Footballshop. Ich habe meine erste (halb vollständige) Ausrüstung gekauft. Man muss ja dazu sagen, dass Football zwar unglaublich viel Spaß macht (insofern man keine Angst davor hat, Kontakte mit Gegnern zu haben), allerdings kostet eine komplette Ausrüstung extremst viel Geld!

Stollenschuhe kann man in der Regel auch durch Fußballstollen ersetzen, aber wenn man, so wie ich, in der Offense-Line spielt, sind richtige Footballstollen schon besser, da sie mehr Halt bieten. Im Endeffekt ist es preislich egal, da die meisten neu bei 60-70 EUR anfangen. Ich hatte Glück und bekam neue Stollen für 50 EUR.

Football Stollen und Handschuhe

Außerdem gibt es im Football für die verschiedenen Positionen, verschiedene Handschuhe. Als O- und D-Liner (Offense und Defense), also denen, die sich an der „Line of Scrimmage“ direkt gegenüber stehen (und meist nicht viel bewegen, sondern im direkten Kontakt stehen), braucht man vor allem gut gepolsterte Handschuhe.

Als Full- oder Halfback (in der Offense) übt man zwar auch oft Tackle aus, muss aber auch gelegentlich auf sogenannte Passroute gehen. Heißt, man muss den Ball des Quarterbacks im Lauf fangen. Dafür sind dann natürlich gepolsterte Handschuhe ganz nett, aber sie müssen auch beweglich sein und eine gute Haftung in der Innenseite garantieren, damit der Ball nicht wieder rausflutscht. Und es gibt ja noch weit mehr Positionen im Football, als diese paar.

Ihr seht schon, für jede Position gibt es Besonderheiten zu beachten. Ähnlich ist es, wie gesagt, auch mit den Stollenschuhen. Selbst Helm und Shoulderpads unterscheiden sich je nach Position. Es gibt einfach so viel, was man beachten muss, da bin ich ganz froh, dass man sich in solch kleinen Footballshops, wie dem in Darmstadt, persönlich beraten lassen kann. Gerade als Rookie, wie ich einer bin.

Football Helm

So habe ich mir am Ende der Woche neue Stollen, (Fullback/Linebacker) Handschuhe, ein Skull Cap (so eine dünne Mütze, die z. B. die Haare zurückhält und einen Abstand zum Helm bietet), sowie einen Helm besorgt. Wobei der Helm mehr gekostet hat, als die anderen Sachen zusammen. Neuwert: 220 EUR (ich habe mit meinem vertrauensvollen Blick, eine Anzahlung raus schlagen können, denn so „reich“ bin ich dann ja doch nicht).

Wenn ihr also irgendwann vor habt American Football zu spielen, und es euch Spaß macht, ihr aber keine Lust auf die Leihausrüstung habt, dann spart schon mal. Denn für Pads (Schulter und Hose), Handschuhe, Stollen, Helm (inkl. Facemask und Kinnriemen) und Mundschutz (ist im Spiel sowieso Pflicht) fallen mal locker 400 EUR und mehr an 😮 Oder ihr schaut nach gebrauchter Ausrüstung, die kostet in der Regel nur die Hälfte. Wichtig ist nur, dass ihr euch darin wohl fühlt.

Bald wird es ernst

Interessant wird es vor allem, wenn wir endlich gegen realistische Gegner spielen, was ab 3. Mai so weit sein wird. Mein erstes offizielles 2. Bundesligaspiel in Mannheim, gegen Mannheim. Außerdem werden wir auswärts noch gegen Stuttgart (in Stuttgart), Trier (in Trier) und München (in München) spielen. Diese Begegnungen finden auch auf unserem Platz in Mainz-Mombach statt, sodass wir am Ende ca. 8/10 Spiele haben (vermutlich spielen wir noch zweimal gegen Köln, bei uns und in Köln).

Wer dort aus der Nähe kommt, und gerne zuschauen möchte: Ich würde mich natürlich freuen, bekannte Gesichter auf den kleinen Rängen zu sehen 😀

Wer Interesse bekundet, darf sich gerne den Spielplan anschauen, der nach und nach aktualisiert wird 🙂 Und mit etwas Glück werden wir sogar Sieger der Süd-Tabelle und dürfen um die deutsche Meisterschaft mitspielen (ich würde mich schon freuen, wenn ich überhaupt aufgestellt werde).

[button url=“http://www.ladiesbowl.de/text.php?Inhalt=spielplan&menu=20&HP=Ladies“ target=“blank“ style=“stroked“ background=“#3da9a0″ color=“#fefefe“ size=“2″ icon=“icon: paper-plane-o“ icon_color=“#fefefe“]Spielplan der 2. Damen-Bundesliga ansehen »[/button]

Praktikum im Web-Development

Seit Mitte Januar, genauer seit 15. Januar, bin ich Praktikantin für Web-Entwicklung. Das Praktikum ist mein 3-monatiges Pflichtpraktikum für das Studium. Mensch, wie die Zeit verfliegt. Kaum zu glauben, dass ich da nun schon fast einen Monat bin! Die Kollegen sind super nett, und auch sonst gefällt es mir dort.

Im Moment werde ich dort für das Backend eingesetzt, schlage mich also ein wenig mit PHP und MySQL (Datenbank) herum (bald auch mit Python), um u. a. WordPress-Templates zu erweitern, oder komplett neue Webseiten zu entwickeln. Obwohl ich ursprünglich das Frontend (Javascript, CSS etc) machen wollte, gefällt mir das Backend mittlerweile.

Das Praktikum hat mir also bereits jetzt gezeigt, dass ich vielleicht doch keine Ausdauer für die Gestaltung von Webseiten habe. Aber das wird sich noch zeigen. In den nächsten Woche wechsel ich vermutlich in das Frontend-Team, um auch dort ein wenig hinein zu schnuppern.

Die Leseflaute, die keine Flaute ist

Dadurch, dass ich nun jeden Tag 8-9 Stunden Vollzeit arbeite und dreimal die Woche im Training bin, habe ich kaum noch Zeit oder Motivation, abends ein Buch in die Hand zu nehmen. Das finde ich persönlich auch schade, aber es bessert sich nicht. Statt meine freie Zeit, die ich sonntags mit Langeweile zubringe, zu nutzen, schaue ich lieber Serien oder Filme — oder schreibe meinen Praktikumsbericht.

Ihr seht schon, es ist lesetechnisch wirklich eingerostet, aber vielleicht legt sich das jetzt wieder, da ich mich an die neue zeitliche Umstellung bzw. Verteilung gewöhnt habe. Und es wäre vielleicht auch ganz nett, wieder etwas zu lesen, denn in einem Monat ist bereits die Leipziger Buchmesse. Ich freue mich schon so unglaublich darauf. Urlaub ist bereits gebucht auf Arbeit. Auch wenn ich etwas traurig bin, dass durch die Buchmesse für mich zwei Trainingseinheiten ausfallen, freue ich mich dennoch, dass ich meine ganzen Bloggerfreunde endlich wieder sehen (und in die Arme schließen kann).

Bis dahin, wünsche ich euch eine tolle Zeit <3