Leipziger Buchmesse 2015, Tag 2

Schnellnavigation

11. März ⋅ 12. März ⋅ 13. März ⋅14. März ⋅15. März


Vor einer Woche war noch Buchmesse in Leipzig. Heute liege ich krank zuhause. Ich denke daran ist eindeutig die Post-Buchmesse-Depression schuld.

Ich erinnere mich noch genau … mir ging es vor einer Woche auch seltsam, vermutlich wegen Wassermangel. Jedenfalls, um nicht vom Thema abzukommen, erzähle ich euch nun, was wir am zweiten Buchmesse Tag erlebt, gesehen und wen wir verabschieden mussten. Natürlich auch, welche Bücher ich gekauft habe 😛

Tag 2, 13.03.15
Bezzte Gang Eva

Die Gang wartet auf den Zug nach Leipzig

Der Tag begann mit einem Chaos. Wir waren pünktlich, ich schwöre es. Aber der Bus, der unweit von „Hotel Anne“ entfernt war, sollte uns ein paar graue Haare bereiten. Der Busfahrer fand es wirklich sehr witzig drei Minuten vor Abfahrt einfach ohne Fay, Anne und mich loszufahren (Charlie, Caro und Simone waren bereits im Bus, um dem Busfahrer Bescheid zu geben).

Zum Glück hielt er vor Annes Haustür. Er motzte uns direkt an, dass wir leise sein sollen, obwohl wir uns in normaler Lautstärke unterhielten. Danke dafür. Nicht. Der Witz an der Sache: eine Station später, stieg eine ältere Dame ein, die sich die nächsten Minuten in doppelter Lautstärke mit dem Busfahrer unterhielt. Ihr seht also, wir kamen bereits gut gelaunt am Bahnhof an, wo uns der Zug später nach Leipzig bringen sollte.

Signierstunde von Alisik

Unsere Füße trugen uns, warum auch immer, in die Halle 1 zur MCC (Manga Comic Convention). Und wie der Zufall es so wollte, sah ich aus der Entfernung bereits Helge Vogt und Hubertus Rufledt am Carlsen Manga Stand. Leider hatten wir die beiden am Freitag nicht auf dem Plan. Das hielt mich jedoch nicht davon ab, wie ein Fangirl zu quietschen und allen, um mich, an den Armen zu ziehen (sorry dafür 😛 ).

Weil ich Band 2 und 3 im Zug weiterlesen wollte, hatte ich die beiden Bände zufällig dabei. Aufgrund der langen Schlange, konnten die beiden jedoch nur eine Signatur geben x.x Aber, ich war einfach stolz wie sonst was und nach einem kleinen Plausch, machten wir ein spontanes Interview am nächsten Tag aus (welches ich hoffentlich ebenfalls die nächsten Tage veröffentlichen kann).

Signierstunde von Alisik Beweisfoto

Wir stöberten noch eine Weile durch die Mangahalle, als sich ein Teil der Gruppe auf den Weg zum Medienpreis machte. Und mein Herz schlug Purzelbäume, als ich in einer versteckten Ecke einen Stand fand, der jede Menge Nerd-Zeug angeboten hatte. Das beste an dem Stand war ein Heft. Es sieht unscheinbar und Retro aus. Aber es ist Teil meiner Kindheit.

Welches Heft? Nun, ich sage nur: 21. Oktober 2015. An dem Tag wird uns nämlich Marty McFly besuchen und genau dieses Heft kaufen. Immer noch keine Ahnung, wovon ich rede? Natürlich von einem alten Klassiker, den ich schon zig Mal gesehen habe: Zurück in die Zukunft! Das Heft wovon ich rede ist der berühmte Sport Almanach (mehr dazu)  8)

Der Sports Almanac aus Zurueck in die Zukunft

Okay, nach dem kurzen Schnappatmungsanfall, begaben sich Anne und ich auf der Suche nach Simone. Auf dem Weg dorthin, machten wir einen kurzen Halt bei unseren alten Freunden am Vorsicht Buch! Stand in der Glashalle. Hier fand gerade ein spontaner musikalischer Auftritt von zwei sympathischen Musikern statt.

Sie, CousCous, nutzten diesen Stand für ein wenig eigener Promotion, für ihr Crowdfundingprojekt Tales (hier unterstützen!). Wie man bereits am dem Foto rechts am Rand erkennt, war auch ein Kamerateam dabei. Natürlich waren wir zur richtigen Zeit dort, wurden direkt gefilmt und kamen später in der MDR Sendung Sachsenspiegel. Super. Damit habe ich wohl einen Trend von der FBM’14 mitgenommen: auf der Buchmesse gefilmt werden und ins Fernsehen kommen. Wer Interesse hat, darf sich den Beitrag hier (ab ca. 7:42min) anschauen: MDR Sachsenspiegel.

CousCous Tales Crowdfounding

Anne und ich fanden irgendwann Simone in Halle 2 (der Jugendbuchhalle) wieder. Um 14 Uhr sollte hier die Lesung von, der mir bis dato unbekannten, Mechthild Gläser stattfinden. Zu meinem Bedauern kann ich diesen Namen bis heute nicht richtig aussprechen.

Hier trafen wir auch auf Cornelia Franke, die uns nach unserem kleinen Crêpes-Päuschen direkt ablichtete. Ein wirklich süßes Bild, muss ich sagen 😀

Schnappschuss vor der Lesung von Cornelia Franke

Mechthild entführte uns in die Welt ihres Romans Die Buchspringer, in der die Charaktere von Buch zu Buch springen. Es klang wirklich super, was mich dazu führte, es später zu kaufen und signieren zu lassen.

Und, auch wenn es nicht wichtig ist: sie ist Linkshänderin. Ich liebe Linkshänder. Das Buch kann also nur gut sein 😛

Mechthild Glaser signiert mein Buchspringer Buch

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wann wir die anderen wieder gefunden haben. Ich weiß nur noch, dass Charlie in der Bloggerlounge arbeitete (eine Neuerung auf der diesjährigen Buchmesse) und wir in Halle 3 mit dem Rest der Gang herumliefen. Caro wollte sich nämlich noch ein Gratisbuch abholen … leider gerieten wir damit in die Fänge der „Hand Gottes“. Da das nichts für mich war, verzog ich mich schnell.

Bereits hier bemerkte ich eine plötzliche Stimmungswandlung meinerseits. Was genau es am Ende war, weiß ich nicht mehr. Aber die günstigen Getränkepreise in der Bloggerlounge konnten meine Stimmung etwas aufheitern. Gegen 16 Uhr trafen wir uns alle am Stand in Halle 5, der Lieblingsautoren zu denen Caro und Charlie eine persönliche Bloggereinladung bekamen.

Bloggertreffen von Randomhouse

Es folgte um 17 Uhr das berühmte Blog’n’Talk Bloggertreffen der Randomhouse Verlagsgruppe. Das wir total durch waren, merkte man spätestens jetzt. Normalerweise sind wir nicht gerade scheu, was soziale Kontakte betrifft, aber an dem Abend war einfach alles egal. Wir bewegten uns in der gesamten Zeit vielleicht 10 Meter im Kreis.

Damit kamen wir auch zu dem Entschluss, dass die Treffen mittags, die es auf der FBM immer gibt, viel besser sind, als die am Abend auf der LBM. Einfach, weil man da noch nicht von dem gesamten Tag geschlaucht ist.

Bezzte Gang Eva

Unser Freund vom Vorsicht Buch! Stand benannte uns an dem Tag kurzerhand in Bezzte Gang Eva um.

Am Abend bei Anne machten wir noch ein paar Erinnerungsfotos, ehe sich unser erstes Gruppenmitglied verabschieden musste. Caro musste leider wieder zurück in die Heimat. Und damit kamen auch die ersten Verlusttränchen  :*( :*( :*(

Abschiedsfoto mit Caro und Subway essen

Am zweiten Messetag war die Ausbeute an Büchern im Vergleich zum Vortag nicht so groß, dennoch möchte ich euch diese Goldschätze nicht vorenthalten. Das Buch hatte ich, wie weiter oben geschrieben, auf der Lesung gekauft. Den Lesestoffbeutel gab es kostenlos bei unseren Freunden von Vorsicht Buch! 😛

Mitbringsel vom zweiten Buchmessetag