Leipziger Buchmesse 2015, Tag 3

Schnellnavigation

11. März ⋅ 12. März ⋅ 13. März ⋅14. März ⋅15. März


Halbzeit der Buchmesse. Quasi. Samstag ist, wie immer, der Horrortag auf der Leipziger Buchmesse. Zu viele Menschen. Zu heiß, weil zu viel Sonneneinstrahlung auf die Glashalle traf. Alles begann damit, dass wir ein Drittel der Gang verloren haben. Und es ging damit weiter, dass zu viele Menschen auf zu engem Raum standen.

Wenigstens hatten wir so viele Termine, dass keine Langeweile aufkommen konnte. Vor allem nicht, als das Ende des Tages mit einem Brandalarm gefeiert wurde. Doch das alles und noch mehr, folgt jetzt im Bericht über den dritten Buchmessetag 😛

Tag 3, 14.03.15
Too many people

Massen am Besuchereingang der Buchmesse

Wie gestern bereits geschrieben, musste uns Caro leider schon am Freitag verlassen :*( . Und als ob das nicht schon schlimm genug gewesen wäre, wurde Anne von der Erkältung über Nacht heimgesucht >.< . Wäre es nicht Samstag gewesen, wären wir mit Anne daheim geblieben und hätten uns einen chillaxigen Tag gemacht. Aber es war natürlich ausgerechnet Samstag. Der Tag, an dem die wirklich wichtigen Termine bevor standen.

Termine, wie das Bloggertreffen mit Chicken House oder das (tags zuvor ausgemachte) spontane Interview mit den Alisik Autoren. Bereits am Bahnhof haderten wir mit uns selbst, ob es okay ist, Anne krank im Bett zu lassen. Ihr könnt euch vorstellen, wie hin und her gerissen wir waren. Wir entschlossen uns also schweren Herzens, trotzdem zu fahren, und Anne so viele Sachen, wie möglich mitzubringen.

Massen in der Glashalle

Bevor die Messe aber los gehen konnte, brauchten wir erstmal ein Fahrzeug, dass uns zu dieser überhaupt hinbringen würde. Die Herausforderung an dem Tag war es nämlich eine bereits überfüllte S-Bahn zu besteigen, ohne dabei auf die Gleise zu fallen oder zerdrückt zu werden.

Nach drei vergeblichen Versuchen, gingen wir schnellen Schrittes auf die oberen Gleise des Leipziger Hauptbahnhofs, wo eine Regionalbahn ersatzweise auch an der Messe halten sollte. Zum Glück für uns, denn so fanden wir trotzdem noch unsere (gedrückten) Plätzchen. Wenn ihr euch ein schnelles Bild von dem vollen Gleis machen wollte, hat Charlie hier auf ihr Instagram Profil ein eindrucksvolles Bild hochgeladen (während wir anderen uns umarmten, um nicht auf die Gleise zu stürzen).

Weil Menschen natürlich scheiße sind, müssen die sich trotzdem noch in Züge drücken, die sowieso schon voll sind. Daraus haben wir uns einen Spaß gemacht und ich animierte die Leute um uns herum etwas. Eigentlich schade, dass das keiner aufgenommen hat, aber die Leute, die so frech waren, sich trotzdem noch in den Zug zu stellen, bekamen Anweisungen von der „Cindy aus Marzahn Zugbegleiterin“.

Walselfie mit der Gang

Gut, unser erstes Ziel nach dem morgendlichen Begrüßen des Garderoben-Mannes, war der Magellan-Stand. Der Verlag hatte Blogger dazu aufgerufen ein Walsefie zu machen. Neben unserer Einzel-Selfies, machten wir auch eines mit unserer Gang. Hübsch, nicht wahr?

Wir entschlossen uns im CCL auf das bevorstehende Bloggertreffen mit Chicken House zu warten. Simone wurde zu unserer neuen Hanna, und lebte mit dem Strom aus der Steckdose (Hanna hatte 2014 ähnlich gelebt).

Unser frühzeitiges Warten wurde belohnt, denn unweit von uns, fanden wir plötzlich die Stars des Bloggertreffens: Barry Cunningham und Sophia Bennett. Auch, wenn einige von uns keine Ahnung hatten, dass es Sophia Bennett war und sie für die Managerin hielten 😛 Die beiden waren wirklich super cute. Vor allem, als wir sie um ein Foto baten und sie etwas verwirrt waren, als wir uns in Selfie-Pose begaben. Schließlich sind wir darin schon etwas routiniert 😛

Selfie mit Sophia Bennett und Barry Cunningham

Als die Türen zum Vortragsraum, wo auch im Jahr zuvor das Carlsen Bloggertreffen war, geöffnet wurden, bekam jeder Blogger Miniatur-Buchcover verschiedener Chicken House Bücher in die Hand gedrückt. Damit wurde später ein kleines Spiel gespielt. Witzigerweise bekam ich ausgerechnet #rausmitderdicken von Sophia Bennett 😛

Der Sinn dahinter war ein simpler: diejenigen, die das Big Game Buchcover in der Hand hielten (das ist nämlich der aktuelle Spitzentitel bei Chicken House), mussten im Eierlauf gegen den Chicken House Verleger und die Autorin antreten. Und was soll ich dazu noch groß schreiben, die drei Blogger haben die beiden Briten eiskalt abgezogen. Wobei man ja sagen muss, dass die englischen Chicken House „Vertreter“ die coolste Kopfbedeckung auf hatten (ich muss da irgendwie an die eine Wetten, dass? Folge denken, bei der Tom Hanks auch eine Mütze aufziehen musste).

5 Jahre Chicken House Bloggertreffen Eierlauf

Neben eines verrückten Eierlaufs, stellten sich Barry und Sophia den verschiedenen Fragen, die im Vorfeld von verschiedenen Lesern bei Chicken House eingegangen waren. So erfuhren wir neben der Namens-Entstehung auch, wie Barry neue Autoren entdeckt, oder wie es Sophia dank eines Schreibwettbewerbs zu dem Verlag geschafft hatte.

Es war wie immer eine sehr herzliche Veranstaltung, die am Ende mit einer riesigen Kalorienbombe … ehm … Torte abgerundet wurde. Nach drei Stücke brauchte ich den Rest Tages kein Essen mehr und musste von Halle zu Halle rollen. Viele Blogger (die schnellsten), bekamen ein Leseexemplar von Big Game oder #rausmitderdicken. Da wir aber die Zeit vertrödelten, beim Warten auf KUCHEN, waren die Exemplare leider schon vergeben. Aber dafür konnten sie andere nun glücklich machen 🙂

Nach der Veranstaltung hatte Sandra Regnier noch eine Lesung. Ich weiß gar nicht mehr, wann wir uns kennen gelernt haben, aber irgendwie freue ich mich seit dem immer wieder, wenn ich dich sehe 😛 Nach einem kurzen Hallo musste ich auch schnell weiter, weil Termine, Termine, Termine …

5 Jahre Chicken House Bloggertreffen Geburtstagstorte

Wie euch vielleicht gerade aufgefallen ist, kam einigen von euch die eine Bloggerin beim Eierlauf bekannt vor (vielleicht auch nicht). Mir zumindest fiel es direkt auf: Emma Swan. Jab, sie wurde gecosplayed. Emma Swan ist die Hauptcharaktere aus einer meiner Lieblingsserien: Once Upon a Time. Und in Deutschland jemanden zu sehen, der eine Charaktere daraus cosplayen würde, habe ich mir bis dahin nie erträumen lassen 😛

Und sie hatte sogar die Ketten um, die in Staffel 2 von Bedeutung sind 😮 Oh man, hätte Mimi das nur gesehen, sie wäre mit mir zusammen im Kreis gehüpft. Vor Freude  8)

Emma Swan Cosplay

Da wir zu dem Zeitpunkt nicht mehr durch alle Übergänge kamen, entschlossen wir uns kurzerhand, die Messe zu verlassen, um von außen in Halle 1 zu gelangen. Dank Dauerkarte auch gar kein Problem. Hier trafen wir (man glaubt es kaum) Hubertus und Helge (ihr wisst schon, die beiden Alisik Autoren).

Sie verbrachten ihre wenigen Minuten Freizeit mit uns für ein spontanes Interview. Danke noch mal ♥ Auch für den bösen Sichel Michel xD

Alisik Signatur

Charlie musste dann zu dem Stand ihrer Uni, wo sie später noch ein Quiz veranstaltete. Simone, Fay und ich, gingen im Anschluss zum Bloggertreffen von Bastei Lübbe und Jennifer Benkau.

Jennifer stellte im Rahmes des Treffens kurz ihren neuen Roman Mit Rosen bedacht vor, der sich von der Jugendbuchsparte etwas distanziert. Danach hatten die vielen Blogger die Chance, der Autorin Fragen zu stellen. Die Fragen drehten sich vor allem darum, warum sie nicht mehr Jugendbücher schreibt oder, ob sie aktuell einen neuen Roman schreiben würde.

Bloggertreffen mit Jennifer Benkau

Die Blogger, die dabei waren, bekamen je ein Leseexemplar (danke dafür!), welches sie sich direkt signieren lassen durften. Das witzige war, dass Jennifer sich noch genau an Anne (für die wir ein Exemplar mitgebracht haben) erinnern konnte xD Aber auch an die Problematik mit der Schreibweise meines Namens (Ha e doppel eff a) 😛

Es war zwar etwas eng am Stand selbst, aber dennoch war es eine witzige Veranstaltung. Und auf meine „persönliche“ Frage, Tastatur oder Stift, antwortete sie ganz klar mit Tastatur. Warum? Weil sie der Meinung ist, eine „Sauklaue“ zu haben und ohne die Tastatur keine Bücher schreiben könnte 😛 Na, also ich finde deine Schrift, liebe Frau Benkau, nicht schlecht 😉

Bloggertreffen mit Jennifer Benkau beim Signieren

Bevor wir die Messe verließen, eilte die minimierte Gang noch schnell zu unseren Freunden des Vorsicht Buch! Standes, wo unser „Kumpel-Freund“ für Anne besondere Genesungswünsche mitgab.

Aber der Abend war natürlich noch nicht gelaufen, denn das Karma schien an dem Tag leicht gegen uns zu sein. Als wir an den überfüllten S-Bahn-Gleisen ankamen, um gerade in den Zug zu hechten, hieß es plötzlich: Nope, wir fahren nicht weiter, wegen einer Brandwarnung am Hauptbahnhof.

Das doofe war nur, dass dadurch die ganzen Buslinien und Trams noch überfüllter waren, dass man sie glatt mit China verwechseln konnte. Und selbst wenn wir es mit einem Bus zum Hauptbahnhof geschafft hätten, wäre ja doch keine S-Bahn Richtung Hotel Anne gefahren. Wir riefen also Anne an, um Bescheid zu geben. Die Notlösung war dann diese, dass Annes Papa uns abholen kam.

Man kann gar nicht in Worte fassen, wie dankbar wir dafür waren und gleichzeitig wie schlecht wir uns fühlten, dass sie uns nun extra abholen mussten. Daher noch einmal an dieser Stelle: VIELEN LIEBEN DANK!

Und jetzt noch schnell die Mitbringsel des dritten Messetages, wobei es eigentlich nur das Jennifer Benkau Buch betrifft, da ich das andere Buch nur zum Signieren mitgenommen hatte 😛 (Sophia Bennett war so fasziniert von den „Bippos“, wie ich die Post-It nenne, dass sie diese direkt fotografieren musste).

Mitbringsel vom dritten Buchmessetag