Mayu Sakai: „Sugar*Soldier“ (Band 1)

Eine süße Geschichte, die Mädchen-Herzen höher schlagen, aber Nicht-Mädchen eher den Kopf schütteln lässt. Leichte Story über ein Mädchen, das unbedingt süß werden will und einem Jungen, der cooler werden möchte. Der Zeichenstil ist sehr schön, klar und detailreich.

Durch die große und klare Panelgestaltung, kommen vor allem die Gefühle der Charaktere gut zur Geltung. Ideal für Zwischendurch, wenn man mal etwas zum Abschalten braucht, ohne viel nachzudenken.


Gehe direkt zu: Zur GeschichteMein FazitZur ReiheBuchdatenKommentieren

Klappentext

[quote cite=“tokyopop.de“ url=“http://www.tokyopop.de/manga-shop/product_info.php?products_id=3380″]

Ihr Leben lang hat Makoto im Schatten ihrer wunderschönen Schwester gefristet, die als Model arbeitet. Mit dem Wechsel auf die Highschool soll damit endlich Schluss sein! Um ihre Komplexe loszuwerden und genauso schön und selbstbewusst zu werden ihre Schwester, will sich Makoto richtig reinhängen.

Als jedoch zunächst alles schiefläuft, eilt ihr Shun zu Hilfe, der noch cooler werden will, als er eh schon ist. Und so schließen die beiden eine Wette darüber ab, wer sein Ziel als Erstes erreicht …

[/quote]

 

Leseeindruck

Zeichenstil

Der Zeichenstil ist sehr schön, klar und detailreich. Allerdings hatte ich zwischendurch einige Charaktere verwechselt, da sie sich etwas ähnelten. Dafür sind die Panel sehr gut ausgestaltet und gerade die Gesichter sind gut zu erkennen, wodurch sich die Emotionen der Charaktere gut nachvollziehen lassen.

Charaktere

Makoto Kisaragi ist 15 Jahre alt und die Protagonistin des Manga. Seit sie klein ist, lebt sie im Schatten ihrer bildhübschen Schwester. Mit ihrem ersten Tag auf der Highschool hat sie sich das Ziel gesetzt süß zu werden. Durch ihr Schattendasein haben sich bei ihr teilweise Komplexe entwickelt, die ihrem Selbstbewusstsein stark geschadet haben.

Uki ist die beste Freundin von Makoto. Sie hat kurze, dunkle Haare und ist eher eine Randfigur im Manga. Dennoch steht sie Makoto jederzeit zur Seite, wenn es mal heikel wird.

Nanami taucht erst ab ca. der Hälfte des Mangas auf. Dennoch wird sie zu einer wichtigen und zugleich mysteriösen Nebencharaktere. Sie nennt sich selbst Schneewittchen und strahlt ein ganz anderes Selbstbewusstsein aus, als Makoto. Sie kennt Shun bereits, was die Beziehung zwischen Shun und Makoto nicht erleichtert.

Shun ist ebenfalls auf der Highschool und trifft direkt zu Beginn der Geschichte auf Makoto. Mit seinem coolen Charme zieht er jedes Mädchen in seinen Bann, doch es scheint, als würde er sich besonders für Makoto interessieren. Doch warum, das weiß selbst Makoto nicht so genau.

Rika Kisaragi ist 17 Jahre alt und ein echtes Highschool Model. Sie ist bildhübsch und charmant; jeder liebt sie.

Story

Bereits mit Beginn der Geschichte wird klar, dass es hier um eine typische Mädchen-Story geht. Makoto möchte unbedingt süß sein, aber auch als eigenständige Persönlichkeit anerkannt werden. Bisher lebte sie im Schatten ihrer Model-Schwester Rika.

Mit dem ersten Tag auf der Highschool, scheint es, als würde sie dem Schatten ihrer Schwester entspringen können. Nach Jahren hat sie ihren eigenen Kleidungstil gefunden. Dennoch ist die Ähnlichkeit zu ihrer Schwester nicht zu leugnen und so geschieht es, dass sie direkt am ersten Tag unangenehm auffällt. Ein Grund dafür ist auch das Zusammenstoßen mit Shun, wodurch ihr Blazer mit Saft durchnässt wird. Als einzige der Klasse sitzt sie in der Aula ohne Blazar. Mega peinlich wird es, als Shun ihr seinen zu großen Blazer leiht.

Shun stellt sich als Frauenschwarm heraus wohingegen Makoto immer noch mit ihren Komplexen zu kämpfen hat. Doch sie hat ihr Ziel, süß zu werden, fest im Blick. Beim Erreichen dieses Ziels will ihr Shun helfen. Sie beschließen eine Wette: Schafft es Shun schneller cool zu sein, oder doch Makoto süß zu werden? Das Challenge ist gestartet …

 

Mein Fazit

In meinem Freundeskreis wurde mir Sugar Soldier ans Herz gelegt und seit ich die super nette Mangaka auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse gesehen habe, wollte ich den Manga unbedingt lesen. Leider wurde es für mich persönlich erst gen Ende interessant. Zuvor plätscherte die Story einfach wie eine Zuckerwatte vor sich hin. Ein Mädchen will unbedingt anerkannt werden, süß sein und hat natürlich eine super hübsche Model-Schwester. Wie bereits am Anfang geschrieben wurde: Manchen Mädchen möchten Prinzessin werden, doch Makoto will süß sein.

Erst gegen Ende (mit dem Auftauchen von Nanami) wurde es auch für mich interessanter, als endlich mehr Spannung aufkam. Auch vom Zeichenstil her war ich anfangs echt verwirrt, weil die meisten Charaktere, selbst wenn sie nicht verwandt sind, sich sehr ähneln. Für mich war die Story zwar eher schwach bisher, dennoch glaube ich, dass das Ende Hoffnung auf eine vielversprechende Fortsetzung gibt. Man muss sich eben nur erstmal bis dahin „kämpfen“.

Wobei ich ehrlicherweise glaube, dass typische Mädchen die Geschichte direkt lieben werde, da sie einfach nur „zucker“ ist. Für Menschen und Mangaleser, die eher nicht so auf Prinzessin-Träume abfahren ist die Geschichte eine leichte Unterhaltung für Zwischendurch.

Zur Reihe

[list icon=“icon: book“]
  • Band 1: „Sugar ✱ Soldier, Band 1“ (2013)
  • Band 2: „Sugar ✱ Soldier, Band 2“ (2013)
  • Band 3: „Sugar ✱ Soldier, Band 3“ (2013)
  • Band 4: „Sugar ✱ Soldier, Band 4“ (2014)
  • Band 5: „Sugar ✱ Soldier, Band 5“ (2014)
  • Band 6: „Sugar ✱ Soldier, Band 6“ (2014)
  • Band 7: „Sugar ✱ Soldier, Band 7“ (2015)
  • Band 8: „Sugar ✱ Soldier, Band 8“ (2015)
  • Band 9: „Sugar ✱ Soldier, Band 9“ (2015)
  • Band 10: „Sugar ✱ Soldier, Band 10“ (2016)
[/list]

Buchdaten

Titel: Sugar ✱ Soldier
Originaltitel: シュガー*ソルジャー, Shugā Sorujā
Autor: Mayu Sakai
Buchtyp: Taschenbuch
Genre: Manga, Romance
Reihe? Ja (Sugar ✱ Soldier)
Band: 1
Seiten: 196
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Erscheinungsdatum: 04.2013
Verlag: Tokyopop
ISBN: 978-3-8420-0716-1
Preis (UVP): 6,50 Eur[D]