Makoto Shinkai, Ranmaru Kotone: Your Name. 01

Als 2016 der Film zu Your Name (jp. Kimi nona wa) erschien, ahnte niemand um dessen Erfolg. In Deutschland wird der Film Anfang 2018 in ausgewählten Kinos erscheinen. Zur Überbrückung kann man sich die drei Bände des Manga kaufen und lesen. Und die sind bereits gute Vorboten. Der anfangs etwas holprige Manga, überzeugt mit dem ersten Band und macht Lust auf mehr. Der Zeichenstil ist atemberaubend und die Geschichte ist ein Page-Turner.
Gehe direkt zu: Zur Geschichte ♦ Mein Fazit ♦ Zur Reihe ♦ Buchdaten ♦ Kommentieren
Klappentext
Die Oberschülerin Mitsuha lebt in einem kleinen Dorf in den Bergen und sehnt sich nach einem aufregenden Leben in einer Großstadt. Eines Tages träumt sie, dass sie zu einem Jungen wird, der in der Stadt lebt. Doch auch der in Tokio wohnende Oberschüler Taki hat merkwürdige Träume. Träume, in denen er als Oberschülerin in einem unbekannten Dorf in den Bergen lebt.
Was für ein Geheimnis steckt hinter den Träumen der beiden?Die fantastische Geschichte über ein Mädchen und einen Jungen, deren Schicksal unweigerlich miteinander verbunden ist, nimmt ihren Lauf.
(Quelle: egmont-manga.de)
Leseeindruck
Zeichenstil
Der Zeichenstil besticht durch klare Linien, die sofort die Emotionen der Charaktere deutlich und nachfühlbar übermitteln. Es wird auf aufwändige Muster oder Texturen verzichtet. Die Bilder sprechen hier ihre eigene besondere Sprache.
Story
Über die Charaktere erfährt man direkt zu Beginn das Notwendigste. Mitsuha Miamizu ist die Tochter des Bürgermeisters und eine Miko. Sie lebt mit ihrer Schwester bei der Großmutter, der Vater lebt woanders. Sie hasst ihr Leben in dem kleinen Dorf, in dem selbst der 24 h Laden um 9 Uhr schließt. Taki dagegen ist ein Junge aus Tokio. Er lebt das Leben, nach dem sich Mitsuha so sehr sehnt. Beide sind Schüler, nur, dass Taki nebenbei in einem italienischem Restaurant arbeitet. Er steht auf seine Mitarbeiterin Okudera.
Mitsuha wünscht sich weg und landet, ohne Absicht, während eines Traums als Junge in Tokio. Doch alles in diesem Traum wirkt viel zu real. Am nächsten Tag ist sie wieder sie selbst. Doch etwas ist anders, denn alle sprechen sie darauf an, dass sie gestern seltsam drauf war. Mitsuha fragt sich, wie viel Realität der Traum wirklich war. Taki geht es ähnlich und so beschließen beide sich gegenseitig als der jeweils andere zu schreiben.
Mein Fazit
Ich muss zugeben, der Manga hat mich auf der Frankfurter Buchmesse direkt gefesselt. Nicht wegen des Inhalts, sondern wegen des Buchtitels und des -covers. Der Klappentext tat sein Übriges und hatte es in der Hand. Mittlerweile habe ich den Manga das dritte Mal gelesen und er ist immer noch spannend, witzig und unterhaltend. Der Zeichenstil ist richtig schön, und vor allem minimalistisch (es wurde auf zu viele Texturen etc. verzichtet).
Der einzige Grund, warum ich Punkte abziehe ist, weil mir Die Spannung gefehlt hat. Der Beginn der Geschichte ist etwas holprig, aufgrund zu vieler Zeitsprünge (die nach Lesen des zweiten Manga ja teilweise sogar Sinn machen). Zwischenzeitlich wusste ich nicht, ob alles am gleichen Tag passiert und wer jetzt nun grad wieder wer ist. Nach ein paar Seiten geht es und man kann sich in die Geschichte fallen lassen. Daher vergebe ich schwache 4 Sterne. Dran bleiben lohnt sich trotzdem, denn im zweiten Band passieren unerwartete Dinge.
Zur Reihe
[list icon=“icon: book“]- Band 1: „Your Name. 01“ (2017)
- Band 2: „Your Name. 02“ (2017)
- Band 3: „Your Name. 03“ (2018)
Buchdaten
Titel: Your Name. 01
Originaltitel: 君の名は。 Kimi no Na wa.
Autor: Makoto Shinkai, Ranmaru Kotone
Buchtyp: Taschenbuch
Genre: Manga, Gefühlvoll, Romance, Schule, Shoujo
Band: 1 von 3
Seiten: 180
Altersempfehlung: n. A.
Erscheinungsdatum: 10.2017
Verlag: Egmont Manga
ISBN: 9783-7704-9634-1
Preis (UVP): 7,50 Eur[D]