Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Manga-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Buch-/Autoren Events
    • Buch-Challenge
    • Buch-News
    • Buch-Spezial
    • Buch-Vorschau
    • Abgebrochen
    • Lesemarathon
    • Lesenacht
    • Leseplanung
    • Notizbuch-Aktion
  • Serie
    • Serienkritik
    • Serien-News
  • Film
    • Filmkritik
    • Film-News
    • Buchverfilmung
  • Auf die Ohren
    • Hörbuch-Kritik
    • Podcast-Kritik
    • Konzertkritik
    • Ohrwurm der Woche
    • Eurovision Song Contest
    • Musik-News
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Coming Out
    • Conventions
    • Buchmesse
    • NaNoWriMo
    • Bekenntnisse eines Buchjunkies
    • Bekenntnisse eines Musicfreaks
    • Monatsrückblick
    • Neuzugänge
    • Studium
    • Glossar
  • Über mich
Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Manga-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Buch-/Autoren Events
    • Buch-Challenge
    • Buch-News
    • Buch-Spezial
    • Buch-Vorschau
    • Abgebrochen
    • Lesemarathon
    • Lesenacht
    • Leseplanung
    • Notizbuch-Aktion
  • Serie
    • Serienkritik
    • Serien-News
  • Film
    • Filmkritik
    • Film-News
    • Buchverfilmung
  • Auf die Ohren
    • Hörbuch-Kritik
    • Podcast-Kritik
    • Konzertkritik
    • Ohrwurm der Woche
    • Eurovision Song Contest
    • Musik-News
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Coming Out
    • Conventions
    • Buchmesse
    • NaNoWriMo
    • Bekenntnisse eines Buchjunkies
    • Bekenntnisse eines Musicfreaks
    • Monatsrückblick
    • Neuzugänge
    • Studium
    • Glossar
  • Über mich
Startseite / Buch / Archiv nach Kategorie "Buchkritik" (Seite 3)

Buchkritik


Jay-Asher-Tote-maedchen-luegen-nicht
19Apr

Jay Asher: „Tote Mädchen lügen nicht“

Wenn du zuhörst, dann ist es zu spät. So ungefähr fühlt man sich, während des Lesens des Buchs. Man weiß, dass sie tot ist und fühlt sich trotzdem schuldig, weil man zugesehen hat, dass es passiert. Hannah Baker ist tot, man kann es nicht ändern, aber sie sorgt dafür, dass man es nie mehr vergisst. Jay Asher hat hier einen großartig tiefgründigen Roman über Mobbing geschrieben. Jeder erkennt die Szenen, sieht die Signale, aber schaut nur dabei zu. Auf dreizehn Kassetten werden dreizehn Gründe genannt, warum das junge Mädchen Selbstmord begangen hat. Ein aufwühlendes Buch, das unbedingt vor der Serie gelesen werden sollte. Atemberaubend und verstörend. Ein Pageturner der am Ende zum nachdenken anregt.

4 mins read
Cindy Callaghan Just Add Magic
15Apr

Cindy Callaghan: „Just add magic“

Ich habe die Verfilmung des Buches geliebt. Mehr als genug habe ich die Serie bereits angeschaut, war aufgeregt und voll Vorfreude auf das Buch. Wie es immer so ist: es gibt Unterschiede. Und nicht nur wenige. Schon früh unterscheiden sich Serie und Buch voneinander, weswegen das Weiterlesen schwieriger wurde. Leider konnte mich die Buchvorlage zur Amazon Originals Serie nicht genauso überzeugen. Dennoch ist sie gut geeignet für Leser, die vorhaben Bücher auch auf Englisch zu lesen. Von der Story her ist es ein Buch für Zwischendurch, aber keine Empfehlung für Leser, die die Serie bereits kennen (glaubt mir, ihr wärt mega enttäuscht).

4 mins read
Ransom Riggs: "Die Insel der besonderen Kinder"
17Feb

Ransom Riggs: „Die Insel der besonderen Kinder“

Etwas beeinflusst von der Buchverfilmung, liest sich das Buch anfangs sehr gut, ehe die Abweichungen dann doch recht schnell deutlich werden. Trotz der immer wieder auftretenden Langatmigkeit der Geschichte, liest sich das Buch sehr angenehm. Vor allem der Fantasy-Sci-Fi Teil, der besonderen Kinder und der Zeitreise kann, wie bei der Verfilmung überzeugen. Ein besonderer Auftakt zu einer besonderen Geschichte zwischen dem Heute und einer Zeitschleife in der Vergangenheit. Der kleine Cliffhangar am Ende macht Lust auf die Fortsetzung. Auch die Charaktere sind allesamt überzeugen.

5 mins read
melinda-salisbury-goddess-of-poison-toedliche-beruehrung
30Nov

Melinda Salisbury: „Goddess of Poison. Tödliche Berührung“ (Band 1)

Irgendwann im Mittelalter lebt ein Mädchen namens Twylla, die durch ihre Gabe Menschen vergiften und damit töten kann. Leider musste ich diese Geschichte abbrechen, weil sie für mich persönlich keinen wirklichen Fortschritt gezeigt hat. Die Protagonistin ist dezent nervig und langweilig. Nach etwa 30% des Buches war Schluss. Das Buch konnte mich nicht zum weiterlesen animieren.

3 mins read
wochenende-der-schmetterlinge-blogspezial
26Nov

Wochenende der Schmetterlinge • Dot Hutchison: „Garten der Schmetterlinge“

Eine kranke und pädophile Geschichte, die sich um vermeintlich süße und niedliche Tiere (Schmetterlinge) dreht. Trotz einiger offener Fragen am Ende und der seltsamen Zeitsprünge am Anfang, kann die Geschichte meiner seiner Kombination an süßer Niedlichkeit und bitterer Brutalität überzeugen. Das Buch ist jedoch nichts für schwache Nerven. Ein perfider Thriller, der die Bedeutung von Schmetterlingen völlig verdreht.

5 mins read
29Okt

Stefanie Gerstenberger, Marta Martin: „Zwei wie Zucker und Zimt. Zurück in die süße Zukunft“

Charlotte ist ein normales Mädchen im Jahre 2015 und sie lebt vorwiegend online. Eines Tages macht sie eine plötzliche Zeitreise und endet im Jahr 1980. Ohne Facebook, Google und ohne Handy muss sie nun versuchen, das Leben ihrer Mutter zum Besseren zu wenden. Ein zuckersüßer Roman, der ein paar Sahnestückchen einbüßen muss.

4 mins read
Philip K. Dickens: "Das Orakel vom Berge"
31Aug

Philip K. Dick: „Das Orakel vom Berge“

Nach der grandiosen Serien-Verfilmung dieses Buches „The Man In The High Castle“ und dem damit verbundenen Cliffhangar nach Folge 10, wollte ich die Romanvorlage unbedingt lesen. Die Serie weicht an sehr, sehr vielen Stellen von dem Roman ab. Vielmehr wirkt das Buch dagegen ein wenig spannungslos und streckenweise sehr langatmig und stillstehend. Als Klassiker ein Roman, der die 60er Jahre als Alternativwelt darstellt, in der NAZI-Deutschland den 2. Weltkrieg gemeinsam mit den Japanern gewann. Eine etwas verstörende Geschichte, die zum Glück nur Fiktion ist. Bis zum Ende allerdings weniger spannend als die Serie und daher für mich sehr enttäuschend in Erinnerung bleibt.

5 mins read
24Okt

Patricia Schröder: Blind Walk

Ein mysteriöser Adventure-Trip, bei dem Menschen zusammen gewürfelt werden, die sich in freier Laufbahn niemals angesprochen hätten. Freund-, aber auch Feindschaften entwickeln sich. Die Idee dieses „Blind Walk“ ist überzeugend umgesetzt worden. Problematisch wurde hier jedoch nur der Teil, in dem es plötzlich um das „Leben“ von Komapatienten geht.

Für mich persönlich sehr fragwürdig, ob die Vorstellung von dieser Seelenwanderung, wie sie in dem Buch dargestellt wurde, wirklich überzeugend genug ist. Mich hat dieser Teil leider überhaupt nicht gefallen.

Nichtsdestotrotz konnte der Rest der Geschichte mit einem guten Spannungsbogen und Überraschungsmoment (, wenn auch stückweise vorhersehbar) überzeugen. Ein Mixed-Genre über Teenager, die sich selbst verlieren müssen, um einander finden zu können und einem mysteriösen Mann, der Menschen verschwinden lässt.

6 mins read
11Mai

Mechthild Gläser: „Die Buchspringer“

Mein erster Roman von Mechthild Gläser und ein Überraschender noch dazu. Der Roman punktet vor allem mit seiner runden Handlung und den nahezu stimmigen Ereignissen. Einziger Kritikpunkt ist der ab und an zähe Fortschritt der Handlung, aufgrund von Geschehnissen, die etwas zu sehr in die Länge gezogen wurden (und manchmal gar keine Relevanz in der Geschichte haben).

Alles in Allem ist es ein geheimnisvolles Buch, das einen in fremde Geschichten entführt und den Leser auf eine spektakuläre Suche nach dem Dieb der Geschichten schickt.

5 mins read
123456789

Heffa • Mainz ♓🏳️‍🌈

about-me-image
Bloggerin über Queerness, Bücher, Filme, Serien, Buchmesse, das Leben und Vieles mehr
Heffa Fuzzel

Blogger-Empfehlungen

  • Buchschatzjägerin
  • Damaris liest.
  • Fuchsias Weltenecho
  • Jacquy's Thoughts
  • Katastrophal
  • Kielfeder
  • Leselurch
  • Liberiarium
  • Read me!

Aktuell in der Pipeline

Sarah Kuttner: "Mängelexemplar" (Hörbuch)

"The Bold Type" (Staffel 2, Serie)

"Project Boo Bees" (NaNoWriMo Projekt 2020)

Neueste Beiträge

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer (gelesen von Sophie Passmann)

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer (gelesen von Sophie Passmann)

28. November 2020
0
Anne Pätzold: „When We Fall“ (gelesen von Leonie Landa)

Anne Pätzold: „When We Fall“ (gelesen von Leonie Landa)

25. November 2020
0
Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

22. November 2020
0
Ilka Bessin: „Abgeschminkt“ (gelesen von Ilka Bessin)

Ilka Bessin: „Abgeschminkt“ (gelesen von Ilka Bessin)

21. November 2020
0
Podcast: „Ach, Papperlapapp“

Podcast: „Ach, Papperlapapp“

20. November 2020
0

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 291 anderen Abonnenten an

Archiv

© secretsofrock.net • by Heffa Fuzzel • since 2010
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum