Buch
Diese Kategorie umfasst sämtliche Beiträge, die irgendwie zum Thema „Bücher“ passen. Von Rezensionen, über News zu Autorenvorstellungen.
Arata Kanou, Junya Nakamura: „your name. Another Side: Earthbound“ (Band 1)
In dem Sequel reist man größtenteils aus Sicht von Taki durch die bereits bekannte Geschichte von „your name.“. Dadurch bekommt dieser Charakter mehr Tiefe. Gespickt mit sehr viel Witz, kann das Sequel definitiv überzeugen. Eine sehr schöne Ergänzung zur Hauptserie. Für Fans von „your name.“ defintiv eine Empfehlung. Hinweis: Man sollte zuvor die Hauptreihe gelesen haben.
Ava Reed: „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“
Autoren Highlight 2018: Mel Wallis De Vries
Book Talk • Fangirl Moment mit „Renegades“
Im heutigen Book Talk möchte ich über meine kleine Obsession reden. Wie einige sicherlich mitbekommen haben (zumindest auf Instagram), liebe ich Marissa Meyer. Vor allem fangirle ich momentan sehr für „Renegades„, welches ich im September gelesen habe. Kürzlich erreichte mich ein Paket, dessen Inhalt irgendwas damit zu tun hat. Im Video erzähle ich euch, was genau in diesem Paket drin war, und was es mit Renegades zu tun hat.
Marissa Meyer: „Renegades – Gefährlicher Freund“ (Band 1)
Die komplexe Welt von „Renegades – Gefährlicher Freund“ findet mit Band 1 einen wundervollen Beginn. Es sehr starker Reihenauftakt, noch dazu mit einer sehr starken Protagonistin, die ihren rechten Weg kennt, aber manchmal aus den Augen zu verlieren droht. Zwar wird die Geschichte aus zwei Perspektiven geschrieben, dennoch wird man den Eindruck nicht los, dass es eigentlich nur um Nova geht. Das ist auch gut so.
Man verliebt sich in die Protagonistin, die irgendwie anders ist, als man es erwartet. Bereits mit dem Prolog springt man als Leser sofort in die Geschichte rein und wird in ihren Bann gezogen. Am Ende möchte man nur noch eines: Weiterlesen. Vermutlich DAS Jugendbuch 2018, welches mit so viel Ideen daher kommt, ohne damit zu protzen. Absolute Leseempfehlung.
Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
„Keine Ahnung, ob das Liebe ist“ oder: Keine Ahnung, wie ich dazu stehen soll. Das Taschenbuch ist geschlossen und besticht mit einem speziellen Humor, den vor allem Engelmann Fans lieben werden. Lyrisch sind die Texte teils sehr schön zu lesen, teils etwas schwierig zu verstehen, da man die Hintergründe manchmal nicht versteht. Auch das macht Poesie irgendwie aus. Für die besondere Poesie vergebe ich fünf Sterne, insgesamt ist das Buch ein starkes drei Sterne-Werk.
B.A. Paris: „Breakdown – Sie musste sterben. Und du bist schuld“
„Breakdown – Sie musste sterben. Und du bist schuld“ ist ein Psychothriller, der von Anfang bis Ende geschlossen wird. Das Buch ist gut strukturiert und baut logisch aufeinander auf. Obwohl es im Mittelteil etwas zu sehr an einen Roman erinnert, kann der Psychothriller überzeugen. Vor allem der Schreibstil schafft es, „weniger spannende“ Passagen mit Spannung zu füllen. Wegen der durchrüttelten Psyche der Protagonistin, durchlebt und erleidet man die Geschichte in einem besonderen Tempo. Vier Sterne für eine rundum geschlossene Geschichte, deren Mittelteil etwas kürzer hätte sein können.
Daniel Höra: „Carlsen Clips: Killyou!“
„Carlsen Clips: Killyou!“ schafft eine authentische Geschichte über Spielsucht. Dabei gelingt dem Autor eine Handlung aus der Sicht des Gamers, ohne mit dem Finger auf ihn zu zeigen. Auch als gelegentlicher Zocker erkennt man sich in so mancher Situation wieder, was das Buch so unglaublich wertvoll macht. Eine wunderbare Geschichte, die mit hoher Authentizität das Thema Spielsucht für Jugendliche greifbar macht. Zudem bietet der Verlag Unterrichtsmaterial dafür an. Ich kann daher die Geschichte jedem empfehlen, vor allem Lehrern, die das im Unterricht besprechen sollten.