Buch
Diese Kategorie umfasst sämtliche Beiträge, die irgendwie zum Thema „Bücher“ passen. Von Rezensionen, über News zu Autorenvorstellungen.
The SuB games – die zweite Strategie: „Insta-Story Umfragen“
Die Community ist auf allen Social Media Netzwerken super wichtig. Auch auf dem klassischen Blog ist die Community ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Daher haben wir uns entschieden, die zweite Strategie im Zug unseres SuB-Abbau mit der Community zu machen.
Mel Wallis de Vries: „Mädchen, Mädchen, tot bist du“
„Mädchen, Mädchen, tot bist du“ ist eine Geschichte, die bereits zu Beginn mit einem guten Tempo startet. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und durchlebt – im wahrsten Sinne – mehrere Tode. Ein typischer de Vries Jugendthriller, der nur so vor Spannung trotzt.
Besonders gut gelingt es de Vries den Leser auf diverse falsche Fährten zu locken. Das macht die Geschichte um so spannender. Die Auflösung am Ende kommt mit keinem Paukenschlag, sondern einem ganzen Silvester-Feuerwerk. Ein absolut spannender Jugendthriller. Eine klare Empfehlung für de Vries Fans, Leute, die gerne Rätsel lösen oder generell auf (Jugend-)Thriller stehen.
The SuB games – Halbzeitstand der SuB-Abbau-Challenge
Halbzeit des ersten Monats der SuB Games. Autsch. Mein Stapel ungelesener Bücher (kurz: SuB) ist zwar kleiner geworden, aber ich habe ehrlich gesagt noch nichts aus meinem SuB-Schälchen gezogen. Also eigentlich habe ich noch kein SuB-Schälchen. Das ist also ein super Start für meinen Zwischenbericht der SuB Games. Irgendwie fühlt es sich traurig an.
Mara Lang: „Almost A Fairy Tale – Verwunschen“ (Band 1)
Man erwartet mit „Almost A Fairy Tale – Verwunschen“ eine Märchen-Adaption die ein bisschen Herzschmerz beinhaltet. Was man bekommt: etwas völlig anderes und das ist fast perfekt. Die anfängliche Liebes-Märchen-Geschichte entwickelt sich schnell in eine Art dystopische Märchenwelt.
Sie überrascht immer wieder und bannt den Leser bis zur letzten Seite. Der Cliffhangar macht Lust auf den zweiten Band. Trotz der anfänglichen Überladung an Informationen, kann ich diesen Roman absolut empfehlen, vor allem für Fans von Fantasy, Magie und ein wenig Liebes-Action. Daher erhält „Almost A Fairy Tale – Verwunschen“ vier von fünf Sternen.
The sub games – Buchblogger kämpfen ums Lesen
Lesen ist manchmal schon sehr anstrengend, zumindest als Buchblogger. Eigentlich möchte man immer Spaß dabei haben. Meistens trifft dies auch zu, doch dann sieht man das Grauen. Ein Monstrum, das seines Gleichen sucht. Ein Ungetüm, das seit Monaten, nein seit Jahren wächst und wächst. Ich rede von jenem, was kein Buchblogger auszusprechen wagt. Der Stapel ungelesener Bücher.
Mel Wallis de Vries: „Mädchen versenken“
„Mädchen versenken“ besticht mit einer kleinen, geschlossenen Welt. In dieser kleinen Welt passiert so viel, aber nicht zu viel. Es ist genau richtig. Der Spannungsbogen ist perfekt. Die Wendungen und das Rätsel raten sind grandios. Die Geschichte von „Mädchen versenken“ traf mich völlig überraschend und ich konnte sie nicht mehr aus der Hand legen.
Eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die auf Spannung stehen und gerne Rätsel lösen. Ein fantastischer Jugendthriller, der zu dem auch noch authentisch und mitfühlend geschrieben ist. Verdiente fünf von fünf Sternen.
Gemma Fowler: „Moondust“
Moondust fährt eigentlich mit einem guten Setting auf, lässt den Leser beim lesen aber zunehmend abdriften. Mir persönlich fehlte letztlich die Spannung, die mich hätte mitreißen können. Der einzige Wermutstropfen waren die kleinen Wendungen am Ende, die in eine etwas unerwartete Richtung gingen. Trotzdem, bei dem Preis für gerade einmal 300 Seiten, und zu wenig Spaß beim lesen, sollte man sich gut überlegen, ob man das Buch wirklich lesen und vor allem kaufen möchte. Von mir daher keine Empfehlung und magere zwei Sterne für die Wendungen am Ende.
Olivia Vieweg: „Endzeit“
Die Zombies in „Endzeit“ sind überall, wenn Vivi nicht gerade in der Klapse steckt oder sich im Zug versucht zu verstecken. Man beginnt gerade Isabelle lieben zu lernen, da wird sie auch schon von einem Zombie gebissen. Dank einer unbekannten jungen Frau wird der Angriff abgewehrt und schlimmeres verhindert. Wer kam auf die bescheuerte Idee junge Mädchen zur Reparatur des Anti-Zombie-Zauns zu schicken?! Eva, die Retterin in letzter Sekunde, blieb jedoch nicht verschont. Sie versucht sich allein durch zu schlagen. Der Moment, als sie auf Vivi trifft, verändert das Leben der jungen Frauen für immer.
Die Graphic Novel „Endzeit“ wartet mit einem wunderbaren Zeichenstil auf, der einen vergessen lässt, dass es in dieser Geschichte gar nicht so toll zugeht. Ein spontaner Kauf auf der Leipziger Buchmesse 2018, der mich binnen weniger Seiten in seinen Bann gezogen hat. Eine Graphic Novel, die ihr Geld und die Lesezeit wert ist. Versprochen.