Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Manga-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Buch-/Autoren Events
    • Buch-Challenge
    • Buch-News
    • Buch-Spezial
    • Buch-Vorschau
    • Abgebrochen
    • Lesemarathon
    • Lesenacht
    • Leseplanung
    • Notizbuch-Aktion
  • Serie
    • Serienkritik
    • Serien-News
  • Film
    • Filmkritik
    • Film-News
    • Buchverfilmung
  • Auf die Ohren
    • Hörbuch-Kritik
    • Podcast-Kritik
    • Konzertkritik
    • Ohrwurm der Woche
    • Eurovision Song Contest
    • Musik-News
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Coming Out
    • Conventions
    • Buchmesse
    • NaNoWriMo
    • Bekenntnisse eines Buchjunkies
    • Bekenntnisse eines Musicfreaks
    • Monatsrückblick
    • Neuzugänge
    • Studium
    • Glossar
  • Über mich
Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Manga-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Buch-/Autoren Events
    • Buch-Challenge
    • Buch-News
    • Buch-Spezial
    • Buch-Vorschau
    • Abgebrochen
    • Lesemarathon
    • Lesenacht
    • Leseplanung
    • Notizbuch-Aktion
  • Serie
    • Serienkritik
    • Serien-News
  • Film
    • Filmkritik
    • Film-News
    • Buchverfilmung
  • Auf die Ohren
    • Hörbuch-Kritik
    • Podcast-Kritik
    • Konzertkritik
    • Ohrwurm der Woche
    • Eurovision Song Contest
    • Musik-News
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Coming Out
    • Conventions
    • Buchmesse
    • NaNoWriMo
    • Bekenntnisse eines Buchjunkies
    • Bekenntnisse eines Musicfreaks
    • Monatsrückblick
    • Neuzugänge
    • Studium
    • Glossar
  • Über mich
Startseite / Off-Topic / Archiv nach Kategorie "Bekenntnisse eines Musicfreaks"

Bekenntnisse eines Musicfreaks


Titelbild Eurovision Songcontest 2018
29Mrz

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der besten deutschen Beiträge seit 2000

Deutschland kann nicht nur schlecht, peinlich oder skandalös. Deutschland kann auch gut und das konnte spätestens Lena 2010 beweisen. Meine heutige Top 5 dreht sich um die besten deutschen Beiträge seit 2000. Vielleicht steckt am Ende doch noch die ein oder andere Überraschung drin. Mir fiel die Auswahl äußerest schwer, weswegen ich 2-3 Beiträge, die ich ebenfalls sehr toll fand, nicht in die Top 5 packen konnte. Ebenfalls gute Beiträge waren 2001 Michelle mit „Wer Liebe lebt“, dem letzten Schlager/Volksmusik-Beitrag, der auf Platz 8 landete. 2004 Max Mutzke mit „Just can’t wait until tonight“ dessen Mono-Braue und dank Stefan Raab ihn ebenfalls auf Platz 8 brachten. 2014 Elaiza mit „Is it right“, deren Spirit mich irgendwie gefesselt hat. Leider prallten sie an Europa ab und landeten „nur“ auf Platz 18. Aber kommen wir nun zu meiner Top 5. Wie immer gilt, das ist meine persönliche Meinung und ich freue mich, wenn ihr mir eure Top 5 der deutschen Beiträge seit 2000 in den Kommentaren unten verraten würdet.

6 mins read
Titelbild Eurovision Songcontest 2018
26Mrz

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der peinlichsten deutschen Beiträge seit 2000

Peinlich, peinlicher, Deutschland. Zumindest möchte man das glauben, wenn man bedenkt, wo Deutschland in den vergangenen Jahren gelandet ist. Tatsächlich zieht dieser „0 points Germany“ Trend schon vor Lena seinen Kreis. Dass Lena damals gewann, machte neue Hoffnung, denn offenbar mochte uns Europa doch. Haben wir aus Lenas Sieg gelernt? Nein. In diesem Teil meines Eurovision Songcontest 2018 Countdowns präsentiere ich euch meine Top 5 der peinlichsten deutschen Beiträge. Wie immer gilt, das ist nur meine Meinung und ich würde mich über eure Meinung in den Kommentaren freuen.

5 mins read
Titelbild Eurovision Songcontest 2018
24Mrz

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der skurrilsten Auftritte seit 2000

Der März neigt sich dem Ende entgegen und wir haben es tatsächlich mal wieder geschafft, dass unbemerkt ein Viertel des Jahres vorüber ist. Am 12. Mai 2018 findet in Lissabon (Portugal) das Finale um den Eurovision Song Contest statt. Ich schaue seit ca. Anfang der 2000er den ESC regelmäßig. Damals noch unter dem Namen Grand Prix Eurovision de la chanson. Also grob übersetzt der Große europäische Gesangspreis. Erstmals ausgestrahlt 1956 in der Schweiz mit unglaublichen sieben Teilnehmerländern. Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen, denn 2018 nehmen erstmals seit 2011 (Düsseldorf) wieder 43 Länder am ESC teil. Ich bin seit Wochen im ESC Fieber und möchte euch in der neuen kurzen Serie den ESC und seine Eigenarten etwas näher bringen, bis es ab den 08. Mai in Lissabon um den Einzug ins Finale geht. Seid ihr bereit? Na, dann kann es ja losgehen.

4 mins read
19Nov

5 Jahre Elif – Ein Rückblick auf eine einzigartige Musikerin

*BeM = Bekenntnisse eines Musikjunkies

Eigentlich ist Charlie daran Schuld, dass ich gerade die Laune verspüre, diesen Blogbeitrag zu verfassen. Sie fragte mich nämlich heute, ob ich den Song „Free Fallin‘“ kennen würde. Als Musikfan kenne ich diesen Song selbstverständlich. Es ist einfach ein Rock-Klassiker aus den 80er. Doch dieser Song war es, der mich nicht zuerst an Tom Pettys Original erinnern lässt. Nein, er erinnert mich immer an eine Casting-Sendung, die es in naher Zukunft wohl nie mehr geben mag und in Zeiten vor „The Voice“ für mich die beste Casting-Show war.

Tja, bis 2009, als die damals beste Staffel „Popstars: Du & ich“ einfach nur das hässliche Gesicht der Casting-Sendungen entlarvt hat. Aber fangen wir etwas weiter vorn an. Und ich warne euch, dieser Beitrag wird einen ziemlich persönlichen Beigeschmack haben, falls ich zwischendurch weinen sollte, verzeiht es mir.

7 mins read
20Jun

Musikcharts vom 26. Mai 2006

Chart-Rückblick

Diese Charts wurden sich von Katja gewünscht. Solltet ihr euch auch eine Chart-Top-10/5 aus einem bestimmten Jahr wünschen (z.B. „Charts von Ende Mai 2006“), dann schreibt mir eure Wünsche in die Kommentare! Ich versuche diese zu erfüllen 🙂

2006. Was war das für ein Jahr. Für mich persönlich einfach gigantisch: Anfang des Jahres war ich das erste Mal in Südtirol für einen zweiwöchigen Ski-Kurs von der Schule. Fussball WM im eigenen Land, den letzten Sommer als Schülerin, der Sommer, in dem ich das erste Mal fast jeden Tag (dank Schüler-Ferienticket) mit dem Zug unterwegs war (vorwiegend nach Magdeburg, Halle, Dessau und mit kleinen Abstechern nach Wolfsburg und Helmstedt). Ich bin in dem meiner damaligen Lieblingsband Bad Candy (Video) hinterher gereist; durch ganz Deutschland (Bielefeld, Salzgitter, Hannover, Staßfurt, Halle/Saale, Magdeburg), na ja, fast.

8 mins read
10Jun

Musikcharts vom 10. Juni 2002

Was ist das?

[bem] titelbild

Zunächst einmal: Willkommen zur neuen Kategorie auf meinem Blog. „BeM“ ist die Abkürzung für „Bekenntnisse eines Musicfreaks“ – ähnlich wie bei „BeB“ (Abk.: „Bekenntnisse eines Buchjunkies“), was bereits auf meinem Blog integriert ist. Doch hier werde ich nicht über Situationen reden, mit denen Buchjunkies zu leben haben, sondern aus dem Leben es Musikfreaks berichten.

Warum? Nun, der Name meines Blogs birgt ja eigentlich das Musik-Genre „Rock“ in sich. Neben meiner Konzertberichte, möchte ich nun auch über andere Dinge berichten, die mich als Musik-Fan begeistern.

6 mins read

Heffa • Mainz ♓🏳️‍🌈

about-me-image
Bloggerin über Queerness, Bücher, Filme, Serien, Buchmesse, das Leben und Vieles mehr
Heffa Fuzzel

Blogger-Empfehlungen

  • Buchschatzjägerin
  • Damaris liest.
  • Fuchsias Weltenecho
  • Jacquy's Thoughts
  • Katastrophal
  • Kielfeder
  • Leselurch
  • Liberiarium
  • Read me!

Aktuell in der Pipeline

Sarah Kuttner: "Mängelexemplar" (Hörbuch)

"The Bold Type" (Staffel 2, Serie)

"Project Boo Bees" (NaNoWriMo Projekt 2020)

Neueste Beiträge

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer (gelesen von Sophie Passmann)

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer (gelesen von Sophie Passmann)

28. November 2020
0
Anne Pätzold: „When We Fall“ (gelesen von Leonie Landa)

Anne Pätzold: „When We Fall“ (gelesen von Leonie Landa)

25. November 2020
0
Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

22. November 2020
0
Ilka Bessin: „Abgeschminkt“ (gelesen von Ilka Bessin)

Ilka Bessin: „Abgeschminkt“ (gelesen von Ilka Bessin)

21. November 2020
0
Podcast: „Ach, Papperlapapp“

Podcast: „Ach, Papperlapapp“

20. November 2020
0

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 291 anderen Abonnenten an

Archiv

© secretsofrock.net • by Heffa Fuzzel • since 2010
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum