• Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Manga-Kritik
  • Film
    • Filmkritik
  • Serie
    • Serien-News
    • Serienkritik
  • Secrets of rock
  • Auf die Ohren
    • Konzertkritik
    • Podcast-Kritik
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Radfahren
    • Coming Out
    • Buchmesse
    • Conventions
    • Studium
  • Über mich
Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Manga-Kritik
  • Film
    • Filmkritik
  • Serie
    • Serien-News
    • Serienkritik
  • Auf die Ohren
    • Konzertkritik
    • Podcast-Kritik
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Radfahren
    • Coming Out
    • Buchmesse
    • Conventions
    • Studium
  • Über mich
Home / Archive by category "Off-Topic" (Page 3)

Off-Topic

„Off Topic“ sind alle Themen, die mich und mein Leben beschäftigen. Abseits von Rezensionen, Film und Serien, Büchern oder Podcasts.


 

29Mai2018
Titelbild warum rezensionen schreiben manchmal schwierig ist

Warum Rezensionen schreiben manchmal schwierig ist

Wenn einem eine Geschichte nicht gefällt, kann man gefühlt eintausend Gründe in Rezensionen schreiben. Schwieriger ist es da, bei guten Geschichten. Ich will in diesem Artikel das Thema Rezensionen schreiben etwas beleuchten und Tipps geben, wie es leichter fällt, die richtigen Dinge zu benennen.

3 mins read
1365 Views
25Mai2018
Titelbild zu Off Topic

E-Mail Versand aktualisiert

Hallo Freunde des Internets. Ich habe im Zuge der DSGVO meine bisherigen E-Mail Abonnenten entfernt. Wenn ihr zukünftig keinen Blogpost mehr verpassen wollt, tragt euch
1 min read
1015 Views
29Mrz2018
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der besten deutschen Beiträge seit 2000

Deutschland kann nicht nur schlecht, peinlich oder skandalös. Deutschland kann auch gut und das konnte spätestens Lena 2010 beweisen. Meine heutige Top 5 dreht sich um die besten deutschen Beiträge seit 2000. Vielleicht steckt am Ende doch noch die ein oder andere Überraschung drin. Mir fiel die Auswahl äußerest schwer, weswegen ich 2-3 Beiträge, die ich ebenfalls sehr toll fand, nicht in die Top 5 packen konnte. Ebenfalls gute Beiträge waren 2001 Michelle mit „Wer Liebe lebt“, dem letzten Schlager/Volksmusik-Beitrag, der auf Platz 8 landete. 2004 Max Mutzke mit „Just can’t wait until tonight“ dessen Mono-Braue und dank Stefan Raab ihn ebenfalls auf Platz 8 brachten. 2014 Elaiza mit „Is it right“, deren Spirit mich irgendwie gefesselt hat. Leider prallten sie an Europa ab und landeten „nur“ auf Platz 18. Aber kommen wir nun zu meiner Top 5. Wie immer gilt, das ist meine persönliche Meinung und ich freue mich, wenn ihr mir eure Top 5 der deutschen Beiträge seit 2000 in den Kommentaren unten verraten würdet.

6 mins read
1321 Views
26Mrz2018
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der peinlichsten deutschen Beiträge seit 2000

Peinlich, peinlicher, Deutschland. Zumindest möchte man das glauben, wenn man bedenkt, wo Deutschland in den vergangenen Jahren gelandet ist. Tatsächlich zieht dieser „0 points Germany“ Trend schon vor Lena seinen Kreis. Dass Lena damals gewann, machte neue Hoffnung, denn offenbar mochte uns Europa doch. Haben wir aus Lenas Sieg gelernt? Nein. In diesem Teil meines Eurovision Songcontest 2018 Countdowns präsentiere ich euch meine Top 5 der peinlichsten deutschen Beiträge. Wie immer gilt, das ist nur meine Meinung und ich würde mich über eure Meinung in den Kommentaren freuen.

5 mins read
1922 Views
24Mrz2018
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der skurrilsten Auftritte seit 2000

Der März neigt sich dem Ende entgegen und wir haben es tatsächlich mal wieder geschafft, dass unbemerkt ein Viertel des Jahres vorüber ist. Am 12. Mai 2018 findet in Lissabon (Portugal) das Finale um den Eurovision Song Contest statt. Ich schaue seit ca. Anfang der 2000er den ESC regelmäßig. Damals noch unter dem Namen Grand Prix Eurovision de la chanson. Also grob übersetzt der Große europäische Gesangspreis. Erstmals ausgestrahlt 1956 in der Schweiz mit unglaublichen sieben Teilnehmerländern. Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen, denn 2018 nehmen erstmals seit 2011 (Düsseldorf) wieder 43 Länder am ESC teil. Ich bin seit Wochen im ESC Fieber und möchte euch in der neuen kurzen Serie den ESC und seine Eigenarten etwas näher bringen, bis es ab den 08. Mai in Lissabon um den Einzug ins Finale geht. Seid ihr bereit? Na, dann kann es ja losgehen.

4 mins read
1468 Views
05Feb2018
Studium. Drama in 12 Semestern

Studium. Drama in 12 Semestern. (Semester 4)

Da war es nun, das Semester, von dem ich euch bereits seit einiger Zeit erzählt habe. Jener Teil meines Studiums, der einen fast schon traurigen Höhepunkt bildet. Aber keine Angst, auch die Geschichte meines Studiums bekommt nach dem Höhepunkt noch das retardierende Moment. Und der Teil wird noch viel dramatischer und ausschlaggebender für mein heutiges Leben. Aber fangen wir erstmal mit etwas Erfreulichem an.

5 mins read
1315 Views
01Okt2017
Studium. Drama in 12 Semestern

Studium. Drama in 12 Semestern. (Semester 3)

Mittlerweile wohnte ich seit über einem Jahr in Wiesbaden. Der Wunsch, ein anderes Studium zu beginnen, hatte sich irgendwie aufgelöst. Wäre das Studienleben ein Roman,
6 mins read
1511 Views
27Aug2017
Studium. Drama in 12 Semestern

Studium. Drama in 12 Semestern. (Semester 2)

Zum ersten Mal in meinem Leben durfte ich meinen Geburtstag während der Ferien feiern. Damals gab es noch den Elif Fanclub. Zum 18. Geburtstag eines
7 mins read
1520 Views
31Mai2017
Titelbild zu Off Topic

Emotionslose Werbung und Wegwerf-Musik

Werbung ist nervig, lang und erweckt mehr Aggression als alles andere. Früher hat man noch gesagt, dass Werbung immer durch Filme unterbrochen würde. Heute ist es ganz klar andersrum. Aber warum ist das so? Wann hat die Werbung aufgehört auf Emotionen zu gehen? Dieses Thema beschäftigt mich schon seit geraumer Zeit. Neulich sprach ich per Zufall mit einer Kollegin über die „gute alte, mit Emotionen gefüllte“ Werbung der 90er. Damals, als die Werbeclips eine Story hatten. Zu jener Zeit, in der man Jingles genutzt hat, um die Emotionen noch mehr zu pushen. Kennt jemand die aktuelle McDonald’s Werbung auswendig? Ich nicht. Könnt ihr diesen Text vervollständigen: „Stell dir vor, da gibt es einen Platz, du weißt schon wo. Da schenkt man dir ein Lächeln und so.“? Nicht? Dann seid ihr keine Kinder, die die 90er je miterlebet haben. Doch diese Werbung soll heute der Aufhänger für diesen Blogbeitrag werden.

3 mins read
1804 Views
1234567
about-me-image
Queerer alltäglicher Unsinn aus meinem Leben. Zwischendurch etwas medial zu Buch, Bewegtbild und anderem.
Heffa Fuzzel

Blogger-Empfehlungen

  • Anna Fuchsia
  • Anne Pätzold
  • Buchschatzjägerin
  • Damaris liest.
  • Die Sueschauerin
  • Jacquy's Thoughts
  • Katastrophal
  • Kielfeder
  • Leselurch
  • Liberiarium
  • Read me!

Archiv

Zuletzt veröffentlicht

Gravel-Vlog: Kleine Runde mit dem Fahrrad

Gravel-Vlog: Kleine Runde mit dem Fahrrad

9. Januar 2023
0
I wanna dance with somebody

I wanna dance with somebody

26. Dezember 2022
0
Prime Original: Paper Girls (Staffel 1)

Prime Original: Paper Girls (Staffel 1)

23. Dezember 2022
1
Netflix Original: Do Revenge

Netflix Original: Do Revenge

14. Oktober 2022
0
Netflix Serie: First Kill (Season 1)

Netflix Serie: First Kill (Season 1)

1. August 2022
0
Secrets of rock
© 2010-2022 secretsofrock.net
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum