Off-Topic
„Off Topic“ sind alle Themen, die mich und mein Leben beschäftigen. Abseits von Rezensionen, Film und Serien, Büchern oder Podcasts.
Mein Best of 2016
Ein frohes und gesundes neues Jahr meine Lieben! Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Post schreiben möchte, aber letztlich hat mich Charlie dann doch dazu motiviert. Ich liste heute mal mein Best of 2016 auf, in der Hoffnung, dass ich nach diesem langen Jahr nichts vergessen habe. Es hat sich teilweise echt gezogen. Also, 3 … 2 … 1 … Best of 2016.
Hört mal, wer da hämmert / Bis der letzte abgesoffen ist
Bevor ich mich gleich total emotional äußere, möchte ich vorab sagen, dass der folgende Text natürlich überspitzt ist und es nicht verallgemeinert werden kann. Er basiert auf Beobachtungen der letzten Monate. Ein bisschen Ironie, Satire und Sarkasmus wird sicherlich auch verpackt sein, ich sehe mich jedoch nicht gezwungen, dies gesondert zu markieren. Ihr seid vorgewarnt, wenn es passiert, werdet ihr es nicht bemerken. So, und da wir das nun geklärt haben, habe ich eine Frage an euch alle: Sagt mal, tickt ihr noch ganz richtig? Oh ja, jetzt kommen sie wieder, diese bösen Worte auf die Gesellschaft. Ich höre mich alt und verbittert an, weil ich Kritik äußere. Ich bin nicht fly genug, um die Jugend zu verstehen. Ey, ich bin f*cking 27, ich kann doch nicht der einzige Mensch auf der Welt sein, der noch Danke sagt.
Wochenende der Schmetterlinge: Das Gewinnspiel
So liebe Freunde, heute ist unser Blog-Special Wochenende der Schmetterlinge leider schon vorbei. Wir hoffen, dass wir euch das Buch und die Geschichte etwas näher bringen konnten. Als große Überraschung präsentieren wir euch heute das Gewinnspiel zum Buch. Ihr habt auf unseren Blogs je eine Chance auf das Buch, insgesamt also könnt ihr eure Chance dreifach nutzen. Wie ihr gewinnen könnt? Ganz einfach:
Off Topic: Wie soll man einen Titel finden, wenn man zu viel in zu kurzer Zeit erlebt hat
Ich habe sehr lange überlegt, wann es wieder an der Zeit ist, diesen Blog zu betreten, auf das kleine Plus zu klicken und einen neuen Beitrag zu verfassen. In den letzten Monaten ist so viel passiert. Dieses Jahr war voller Erlebnisse und Gefühle, die ich erst in den letzten Wochen anfangen konnte zu verarbeiten und zu genießen. Ich muss auch gestehen, dass ich nur kurz überlegen musste, wie ich diesen Beitrag betiteln soll. Der lange Titel ist ungefähr das, was ich in diesem Posting mitteilen will: So vieles ist passiert, um es nur in ein paar Worte zu presse.
Neuer Trend: Bücher als Serien statt im Kino zu bestaunen
Früher, als die Menschen noch öfter ins Kino gingen (und, als die Kinopreise noch bezahlbar waren) waren Buchverfilmungen der Durchbruch eines Autors. Jeder Schreiberling hatte immer die Hoffnung, dass die eigene Geschichte eines Tages über die Leinwand flimmern würde. Heutzutage scheint sich ein neuer Trend zu entwickeln: Bücher als Serien.
Studium. Drama in 12 Semestern. (Semester 1)
Da war es nun, das erste Semester. Ganz offiziell. Kein Mathe-Vorkurs mehr, der mir das Gehirn verdrehen sollte; keine Langeweile mehr. Wenn ich mich recht erinnere muss es irgendwann Anfang Oktober gewesen sein, gegen 10 Uhr, als wir zur großen Einführungsveranstaltung in die Räumlichkeiten der Medieninformatik geladen wurden. Ich weiß noch, dass ich die grasgrünen Wände direkt ins Herz geschlossen habe. Das Gebäude selbst ist Teil des Media-Campus, und war früher mal das ZDF Sportstudio.
Ein Tisch gedeckt mit roten Plastikbeuteln. Zwei Frauen begrüßten die neuen Studierenden vor Raum 11. Ich konnte es noch gar nicht glauben, mit Entgegennahme des Plastikbeutels würde ich nun wirklich studieren. Kein Traum mehr, das Abenteuer sollte beginnen.
Studium. Drama in 12 Semestern. (Immatrikulation)
Ich habe euch ja nach meiner halbstillen Rückkehr versprochen, mal etwas über mein Studium zu berichten. Nehmt euch ein wenig Zeit, denn ich habe beschlossen, dass alles etwas aufzusplitten. Ganz genau in 12 Teile, da mein Studium eben so lang angedauert hatte und in der Zeit sehr viel passiert ist. Neben dem Studium selbst werde ich euch auch berichten, was ich abseits von Vorlesungen und Lerngruppen getrieben habe. Vorab: Ich war, bin und werde keine dieser Party-Studenten sein. Aber fangen wir am Anfang an, der Weg zum Studium und nach Wiesbaden.
Neuzugänge #41
Seit meiner längeren Blogger-Auszeit haben sich neue Bücher angesammelt, die ich euch eigentlich die ganze Zeit vorstellen wollte. Da ich aktuell nicht viel zum Lesen komme, liegen diese Bücher seit dem Kauf eigentlich genauso da. Traurig, ich weiß, aber ich gelobe Besserung 😀 Die folgenden Neuzugänge sind also eine kleine Zusammenfassung der letzten Monate.