29Jul2018
Titelbild wie eine einzige Entscheidung dein Leben verändert

Wie eine einzige Entscheidung dein Leben verändert

Vor ein paar Wochen war ich mal wieder in so einer seltsamen Phase zwischen „Wo will ich in Zukunft hin“ und „Die Zeit damals war schon einzigartig“. Ich denke, dass jeder diese Phasen kennt, vor allem jene, jenseits der 21. Im kommenden Jahr werde ich 30 Jahre alt und natürlich fängt man dann wieder an, über sein Leben nachzudenken. Welche Entscheidung war gut, welche Entscheidung war schlecht und wie habe ich es trotzdem hierher geschafft? In diesem Off Topic möchte ich kurz mein Leben Revue passieren lassen.

22Jul2018
Titelbild zur Rezension von Mamma Mia – Here we go again

Mamma Mia – Here We Go Again

Anders als der erste Teil von 2008, der voller Lebenslust und Fröhlichkeit ist, konfrontiert uns „Mamma Mia – Here we go again“ mir sehr viel Melancholie und Depression. Vor allem der erste Teil des Films ist sehr davon belastet, nicht zuletzt nach dem unerwarteten Einstieg in die Geschichte. Mit vielen Rückblenden lernt man Donna kennen und ihren Weg zu den drei Vätern von Sophie. Emotional fährt der Film mit dem Zuschauer Achterbahn. Man verliebt sich in die junge Donna, die gigantisch gut von Lily James porträtiert wird. Trotz einiger kleiner Unstimmigkeiten zum ersten Teil, die für mich nicht ins Gewicht fallen, ist dieser Film eine mehr als gelungene Fortsetzung. Mehr noch: ich wage mich zu behaupten, dass der Film besser als der erste Teil ist. Super Trouper fünf Sterne für „Mamma Mia – Here we go again“. Taschentuch-Alert.

19Jul2018
Buchcover und Titelbild von Mel Wallis de Vries Mädchen versenken

Mel Wallis de Vries: „Mädchen versenken“

„Mädchen versenken“ besticht mit einer kleinen, geschlossenen Welt. In dieser kleinen Welt passiert so viel, aber nicht zu viel. Es ist genau richtig. Der Spannungsbogen ist perfekt. Die Wendungen und das Rätsel raten sind grandios. Die Geschichte von „Mädchen versenken“ traf mich völlig überraschend und ich konnte sie nicht mehr aus der Hand legen.

Eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die auf Spannung stehen und gerne Rätsel lösen. Ein fantastischer Jugendthriller, der zu dem auch noch authentisch und mitfühlend geschrieben ist. Verdiente fünf von fünf Sternen.

12Jul2018
Buchcover und Titelbild von Gemma Fowler Moondust

Gemma Fowler: „Moondust“

Moondust fährt eigentlich mit einem guten Setting auf, lässt den Leser beim lesen aber zunehmend abdriften. Mir persönlich fehlte letztlich die Spannung, die mich hätte mitreißen können. Der einzige Wermutstropfen waren die kleinen Wendungen am Ende, die in eine etwas unerwartete Richtung gingen. Trotzdem, bei dem Preis für gerade einmal 300 Seiten, und zu wenig Spaß beim lesen, sollte man sich gut überlegen, ob man das Buch wirklich lesen und vor allem kaufen möchte. Von mir daher keine Empfehlung und magere zwei Sterne für die Wendungen am Ende.

29Mai2018
Titelbild warum rezensionen schreiben manchmal schwierig ist

Warum Rezensionen schreiben manchmal schwierig ist

Wenn einem eine Geschichte nicht gefällt, kann man gefühlt eintausend Gründe in Rezensionen schreiben. Schwieriger ist es da, bei guten Geschichten. Ich will in diesem Artikel das Thema Rezensionen schreiben etwas beleuchten und Tipps geben, wie es leichter fällt, die richtigen Dinge zu benennen.

28Mai2018
Titelbild zur Filmkritik von Tote Mädchen lügen Nicht Staffel 2

Netflix Original: Tote Mädchen lügen nicht (Staffel 2)

Diese zweite Staffel von „Tote Mädchen lügen nicht“, hat es absolut in sich. Sie ließ mich am Ende wütend, traurig oder verstört zurück. Die Geschichte von Hannahs dreizehn Gründen, die in der ersten Staffel aus ihrer Sicht erzählt wurde, wird in der zweiten Staffel aus Sicht der anderen Schüler erzählt.

Für mich persönlich schließt sich damit die Geschichte und sollte trotz des, vielleicht sogar bewusst offenen Endes genau hier enden. Die zweite Staffel schockiert noch mehr als die erste Staffel. Die Schauspieler haben sich selbst übertroffen und haben ihren Charakteren besondere Gesichter verliehen. Eine Empfehlung kann ich nur bedingt aussprechen, nämlich für jene, die nicht durch die zuvor erwähnten Dinge getriggert werden.

26Mai2018
Titelbild Charmed Reboot Top oder Flop Artikel

Der Charmed Reboot kommt im Herbst 2018 – Top oder Flop?

Es ist der 07. Oktober 1998. Wir stehen kurz vor dem Jahrtausendwechsel und die Menschen haben Panik, weil sie glauben, die Welt geht unter. In fünf Monaten und vier Tagen würde mein Alter-Ego zehn Jahre alt werden. Aber was genau geschah an dem Tag? Die Pilotfolge von Charmed wurde ausgestrahlt[1]. Nun soll der Charmed Reboot im Herbst kommen.

Neben Buffy The Vampire Slayer war es die Serie, die mich in meiner Jugendzeit geprägt hat. Damals lief Charmed Samstagnachmittag auf ProSieben, ehe 2001 die dritte Staffel Charmed und die fünfte Staffel Buffy am „Mystery Mittwoch“ auf ProSieben liefen. Jede Woche freute ich mich auf eine neue Folge. Phoebe war mein absoluter Liebling, später dann Billie. Bis 2007 habe ich jede Folge intensiv verfolgt, bis am 24. März 2007 auf ProSieben[1] die letzte Folge ausgestrahlt wurde. Monate zuvor hatte ich mich mit der finalen Folge bereits gespoilert. Zum einen kam die DVD zur achten Staffel weit früher raus, als es im Fernsehen ausgestrahlt wurde und zum anderen gab es auf Youtube bereits die ersten Leute, die das Ende der Serie hochgeladen haben.

Ich habe wie ein Schlosshund geweint. Mehrfach, selbst als ich die Serie vor einigen Monat erneut geschaut habe. Doch auch diese Serie hat rückblickend ihre Schwachstellen. Seit ein paar Jahren gibt es Gerüchte über einen möglichen Charmed Reboot. Im Herbst 2018 soll es laut THE CW endlich soweit sein. Doch die alten Charmed Fans springen auf die Barrikaden. Zurecht?