• Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Manga-Kritik
  • Film
    • Filmkritik
  • Serie
    • Serien-News
    • Serienkritik
  • Secrets of rock
  • Auf die Ohren
    • Konzertkritik
    • Podcast-Kritik
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Radfahren
    • Coming Out
    • Buchmesse
    • Conventions
    • Studium
  • Über mich
Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Manga-Kritik
  • Film
    • Filmkritik
  • Serie
    • Serien-News
    • Serienkritik
  • Auf die Ohren
    • Konzertkritik
    • Podcast-Kritik
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Radfahren
    • Coming Out
    • Buchmesse
    • Conventions
    • Studium
  • Über mich
Home / Posts tagged "bücher" (Page 4)

Schlagwort: bücher

28Mai
Titelbild zur Filmkritik von Tote Mädchen lügen Nicht Staffel 2

Netflix Original: Tote Mädchen lügen nicht (Staffel 2)

Diese zweite Staffel von „Tote Mädchen lügen nicht“, hat es absolut in sich. Sie ließ mich am Ende wütend, traurig oder verstört zurück. Die Geschichte von Hannahs dreizehn Gründen, die in der ersten Staffel aus ihrer Sicht erzählt wurde, wird in der zweiten Staffel aus Sicht der anderen Schüler erzählt.

Für mich persönlich schließt sich damit die Geschichte und sollte trotz des, vielleicht sogar bewusst offenen Endes genau hier enden. Die zweite Staffel schockiert noch mehr als die erste Staffel. Die Schauspieler haben sich selbst übertroffen und haben ihren Charakteren besondere Gesichter verliehen. Eine Empfehlung kann ich nur bedingt aussprechen, nämlich für jene, die nicht durch die zuvor erwähnten Dinge getriggert werden.

9 mins read
2769 Views
26Mai
Titelbild Charmed Reboot Top oder Flop Artikel

Der Charmed Reboot kommt im Herbst 2018 – Top oder Flop?

Es ist der 07. Oktober 1998. Wir stehen kurz vor dem Jahrtausendwechsel und die Menschen haben Panik, weil sie glauben, die Welt geht unter. In fünf Monaten und vier Tagen würde mein Alter-Ego zehn Jahre alt werden. Aber was genau geschah an dem Tag? Die Pilotfolge von Charmed wurde ausgestrahlt[1]. Nun soll der Charmed Reboot im Herbst kommen.

Neben Buffy The Vampire Slayer war es die Serie, die mich in meiner Jugendzeit geprägt hat. Damals lief Charmed Samstagnachmittag auf ProSieben, ehe 2001 die dritte Staffel Charmed und die fünfte Staffel Buffy am „Mystery Mittwoch“ auf ProSieben liefen. Jede Woche freute ich mich auf eine neue Folge. Phoebe war mein absoluter Liebling, später dann Billie. Bis 2007 habe ich jede Folge intensiv verfolgt, bis am 24. März 2007 auf ProSieben[1] die letzte Folge ausgestrahlt wurde. Monate zuvor hatte ich mich mit der finalen Folge bereits gespoilert. Zum einen kam die DVD zur achten Staffel weit früher raus, als es im Fernsehen ausgestrahlt wurde und zum anderen gab es auf Youtube bereits die ersten Leute, die das Ende der Serie hochgeladen haben.

Ich habe wie ein Schlosshund geweint. Mehrfach, selbst als ich die Serie vor einigen Monat erneut geschaut habe. Doch auch diese Serie hat rückblickend ihre Schwachstellen. Seit ein paar Jahren gibt es Gerüchte über einen möglichen Charmed Reboot. Im Herbst 2018 soll es laut THE CW endlich soweit sein. Doch die alten Charmed Fans springen auf die Barrikaden. Zurecht?

9 mins read
2109 Views
25Mai
Glückliche Gewinnerin: Netta nach ihrem Gewinn des Eurovision Songcontest 2018, Photo by: Andres Putting

And the of the Eurovision Songcontest 2018 winner is … ISRAEL!

Seit dem der Gewinner des Eurovision Songcontest (kurz: ESC) 2018 feststeht, ist das Internet voller Menschen, die Musik mit der politischen Situation in Israel gleichsetzen. Menschen, die selbst erklärte Musikexperten sind, die bestenfalls einmal alle fünf Jahre den ESC schauen. Ich verstehe das Argument, dass der Song seltsam ist. Mir ging es auch so. Aber fangen wir von vorn an.

5 mins read
1495 Views
08Mai
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 10 für das Finale 2018

Heute startet der Eurovision Songcontest 2018 in Lissabon mit dem ersten Halbfinale. Leider kann ich ihn nicht live mitverfolgen, da ich im Training sein werde, dennoch sind einige meiner Favoriten für den Titel im Finale heute schon dabei. Im Halbfinale müssen die Länder, die nicht zu den Big 5 (Spanien, Italien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) sowie dem letzten Gewinner (Portugal) zählen, sich den Zuschauern stellen. Jedes Halbfinale bietet 10 Plätze für das große Finale. Wen ich im Finale und damit auch Anwärter für den ESC Titel 2018 sehe, verrate ich euch heute.

6 mins read
985 Views
29Mrz
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der besten deutschen Beiträge seit 2000

Deutschland kann nicht nur schlecht, peinlich oder skandalös. Deutschland kann auch gut und das konnte spätestens Lena 2010 beweisen. Meine heutige Top 5 dreht sich um die besten deutschen Beiträge seit 2000. Vielleicht steckt am Ende doch noch die ein oder andere Überraschung drin. Mir fiel die Auswahl äußerest schwer, weswegen ich 2-3 Beiträge, die ich ebenfalls sehr toll fand, nicht in die Top 5 packen konnte. Ebenfalls gute Beiträge waren 2001 Michelle mit „Wer Liebe lebt“, dem letzten Schlager/Volksmusik-Beitrag, der auf Platz 8 landete. 2004 Max Mutzke mit „Just can’t wait until tonight“ dessen Mono-Braue und dank Stefan Raab ihn ebenfalls auf Platz 8 brachten. 2014 Elaiza mit „Is it right“, deren Spirit mich irgendwie gefesselt hat. Leider prallten sie an Europa ab und landeten „nur“ auf Platz 18. Aber kommen wir nun zu meiner Top 5. Wie immer gilt, das ist meine persönliche Meinung und ich freue mich, wenn ihr mir eure Top 5 der deutschen Beiträge seit 2000 in den Kommentaren unten verraten würdet.

6 mins read
1140 Views
26Mrz
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der peinlichsten deutschen Beiträge seit 2000

Peinlich, peinlicher, Deutschland. Zumindest möchte man das glauben, wenn man bedenkt, wo Deutschland in den vergangenen Jahren gelandet ist. Tatsächlich zieht dieser „0 points Germany“ Trend schon vor Lena seinen Kreis. Dass Lena damals gewann, machte neue Hoffnung, denn offenbar mochte uns Europa doch. Haben wir aus Lenas Sieg gelernt? Nein. In diesem Teil meines Eurovision Songcontest 2018 Countdowns präsentiere ich euch meine Top 5 der peinlichsten deutschen Beiträge. Wie immer gilt, das ist nur meine Meinung und ich würde mich über eure Meinung in den Kommentaren freuen.

5 mins read
1647 Views
24Mrz
Titelbild Eurovision Songcontest 2018

Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 5 der skurrilsten Auftritte seit 2000

Der März neigt sich dem Ende entgegen und wir haben es tatsächlich mal wieder geschafft, dass unbemerkt ein Viertel des Jahres vorüber ist. Am 12. Mai 2018 findet in Lissabon (Portugal) das Finale um den Eurovision Song Contest statt. Ich schaue seit ca. Anfang der 2000er den ESC regelmäßig. Damals noch unter dem Namen Grand Prix Eurovision de la chanson. Also grob übersetzt der Große europäische Gesangspreis. Erstmals ausgestrahlt 1956 in der Schweiz mit unglaublichen sieben Teilnehmerländern. Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen, denn 2018 nehmen erstmals seit 2011 (Düsseldorf) wieder 43 Länder am ESC teil. Ich bin seit Wochen im ESC Fieber und möchte euch in der neuen kurzen Serie den ESC und seine Eigenarten etwas näher bringen, bis es ab den 08. Mai in Lissabon um den Einzug ins Finale geht. Seid ihr bereit? Na, dann kann es ja losgehen.

4 mins read
1282 Views
23Mrz
Titelbild und Buchcover Rezension Olivia Vieweg Endzeit

Olivia Vieweg: „Endzeit“

Die Zombies in „Endzeit“ sind überall, wenn Vivi nicht gerade in der Klapse steckt oder sich im Zug versucht zu verstecken. Man beginnt gerade Isabelle lieben zu lernen, da wird sie auch schon von einem Zombie gebissen. Dank einer unbekannten jungen Frau wird der Angriff abgewehrt und schlimmeres verhindert. Wer kam auf die bescheuerte Idee junge Mädchen zur Reparatur des Anti-Zombie-Zauns zu schicken?! Eva, die Retterin in letzter Sekunde, blieb jedoch nicht verschont. Sie versucht sich allein durch zu schlagen. Der Moment, als sie auf Vivi trifft, verändert das Leben der jungen Frauen für immer.

Die Graphic Novel „Endzeit“ wartet mit einem wunderbaren Zeichenstil auf, der einen vergessen lässt, dass es in dieser Geschichte gar nicht so toll zugeht. Ein spontaner Kauf auf der Leipziger Buchmesse 2018, der mich binnen weniger Seiten in seinen Bann gezogen hat. Eine Graphic Novel, die ihr Geld und die Lesezeit wert ist. Versprochen.

4 mins read
1354 Views
05Feb
Studium. Drama in 12 Semestern

Studium. Drama in 12 Semestern. (Semester 4)

Da war es nun, das Semester, von dem ich euch bereits seit einiger Zeit erzählt habe. Jener Teil meines Studiums, der einen fast schon traurigen Höhepunkt bildet. Aber keine Angst, auch die Geschichte meines Studiums bekommt nach dem Höhepunkt noch das retardierende Moment. Und der Teil wird noch viel dramatischer und ausschlaggebender für mein heutiges Leben. Aber fangen wir erstmal mit etwas Erfreulichem an.

5 mins read
1120 Views
12345678
about-me-image
Queerer alltäglicher Unsinn aus meinem Leben. Zwischendurch etwas medial zu Buch, Bewegtbild und anderem.
Heffa Fuzzel

Blogger-Empfehlungen

  • Anna Fuchsia
  • Anne Pätzold
  • Buchschatzjägerin
  • Damaris liest.
  • Die Sueschauerin
  • Jacquy's Thoughts
  • Katastrophal
  • Kielfeder
  • Leselurch
  • Liberiarium
  • Read me!

Archiv

Zuletzt veröffentlicht

Disney+ exklusiv: Crush

Disney+ exklusiv: Crush

6. Juni 2022
0
Radtour nach Heidelberg

Radtour nach Heidelberg

5. Juni 2022
0
Whitney

Whitney

21. Mai 2022
0
Graveln am Rhein, Ostern 2022

Graveln am Rhein, Ostern 2022

22. April 2022
2
Lea Kaib: „Love with Pride“

Lea Kaib: „Love with Pride“

15. November 2021
0
Secrets of rock
© 2010-2022 secretsofrock.net
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum