Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Manga-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Buch-/Autoren Events
    • Buch-Challenge
    • Buch-News
    • Buch-Spezial
    • Buch-Vorschau
    • Abgebrochen
    • Lesemarathon
    • Lesenacht
    • Leseplanung
    • Notizbuch-Aktion
  • Serie
    • Serienkritik
    • Serien-News
  • Film
    • Filmkritik
    • Film-News
    • Buchverfilmung
  • Auf die Ohren
    • Hörbuch-Kritik
    • Podcast-Kritik
    • Konzertkritik
    • Ohrwurm der Woche
    • Eurovision Song Contest
    • Musik-News
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Coming Out
    • Conventions
    • Buchmesse
    • NaNoWriMo
    • Bekenntnisse eines Buchjunkies
    • Bekenntnisse eines Musicfreaks
    • Monatsrückblick
    • Neuzugänge
    • Studium
    • Glossar
  • Über mich
Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Manga-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Buch-/Autoren Events
    • Buch-Challenge
    • Buch-News
    • Buch-Spezial
    • Buch-Vorschau
    • Abgebrochen
    • Lesemarathon
    • Lesenacht
    • Leseplanung
    • Notizbuch-Aktion
  • Serie
    • Serienkritik
    • Serien-News
  • Film
    • Filmkritik
    • Film-News
    • Buchverfilmung
  • Auf die Ohren
    • Hörbuch-Kritik
    • Podcast-Kritik
    • Konzertkritik
    • Ohrwurm der Woche
    • Eurovision Song Contest
    • Musik-News
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Coming Out
    • Conventions
    • Buchmesse
    • NaNoWriMo
    • Bekenntnisse eines Buchjunkies
    • Bekenntnisse eines Musicfreaks
    • Monatsrückblick
    • Neuzugänge
    • Studium
    • Glossar
  • Über mich
Startseite / Beiträgte getagged mit "kolumne" (Seite 2)

Schlagwort: kolumne


Titelbild zur Rezension von Mamma Mia – Here we go again
22Jul

Mamma Mia – Here We Go Again

Anders als der erste Teil von 2008, der voller Lebenslust und Fröhlichkeit ist, konfrontiert uns „Mamma Mia – Here we go again“ mir sehr viel Melancholie und Depression. Vor allem der erste Teil des Films ist sehr davon belastet, nicht zuletzt nach dem unerwarteten Einstieg in die Geschichte. Mit vielen Rückblenden lernt man Donna kennen und ihren Weg zu den drei Vätern von Sophie. Emotional fährt der Film mit dem Zuschauer Achterbahn. Man verliebt sich in die junge Donna, die gigantisch gut von Lily James porträtiert wird. Trotz einiger kleiner Unstimmigkeiten zum ersten Teil, die für mich nicht ins Gewicht fallen, ist dieser Film eine mehr als gelungene Fortsetzung. Mehr noch: ich wage mich zu behaupten, dass der Film besser als der erste Teil ist. Super Trouper fünf Sterne für „Mamma Mia – Here we go again“. Taschentuch-Alert.

6 mins read
Buchcover und Titelbild von Gemma Fowler Moondust
12Jul

Gemma Fowler: „Moondust“

Moondust fährt eigentlich mit einem guten Setting auf, lässt den Leser beim lesen aber zunehmend abdriften. Mir persönlich fehlte letztlich die Spannung, die mich hätte mitreißen können. Der einzige Wermutstropfen waren die kleinen Wendungen am Ende, die in eine etwas unerwartete Richtung gingen. Trotzdem, bei dem Preis für gerade einmal 300 Seiten, und zu wenig Spaß beim lesen, sollte man sich gut überlegen, ob man das Buch wirklich lesen und vor allem kaufen möchte. Von mir daher keine Empfehlung und magere zwei Sterne für die Wendungen am Ende.

3 mins read
Titelbild warum rezensionen schreiben manchmal schwierig ist
29Mai

Warum Rezensionen schreiben manchmal schwierig ist

Wenn einem eine Geschichte nicht gefällt, kann man gefühlt eintausend Gründe in Rezensionen schreiben. Schwieriger ist es da, bei guten Geschichten. Ich will in diesem Artikel das Thema Rezensionen schreiben etwas beleuchten und Tipps geben, wie es leichter fällt, die richtigen Dinge zu benennen.

3 mins read
Titelbild zu Off Topic
17Dez

Hört mal, wer da hämmert / Bis der letzte abgesoffen ist

Bevor ich mich gleich total emotional äußere, möchte ich vorab sagen, dass der folgende Text natürlich überspitzt ist und es nicht verallgemeinert werden kann. Er basiert auf Beobachtungen der letzten Monate. Ein bisschen Ironie, Satire und Sarkasmus wird sicherlich auch verpackt sein, ich sehe mich jedoch nicht gezwungen, dies gesondert zu markieren. Ihr seid vorgewarnt, wenn es passiert, werdet ihr es nicht bemerken. So, und da wir das nun geklärt haben, habe ich eine Frage an euch alle: Sagt mal, tickt ihr noch ganz richtig? Oh ja, jetzt kommen sie wieder, diese bösen Worte auf die Gesellschaft. Ich höre mich alt und verbittert an, weil ich Kritik äußere. Ich bin nicht fly genug, um die Jugend zu verstehen. Ey, ich bin f*cking 27, ich kann doch nicht der einzige Mensch auf der Welt sein, der noch Danke sagt. 

7 mins read
26Nov

Warum dicke Bücher mich abschrecken

Seit mehr als drei Wochen lese ich nun an „The Diviners“ von Libba Bray. Einem Wälzer von 704 Seiten bei dem ich aktuell auf Seite 371 bin. Und dieses Buch war der Anlass dafür, dass ich über meine Abneigung gegenüber dicken (oder gar fetten) Büchern erneut nachdenke. Ich weiß, dass es als Buchjunkie und Buchblogger und überhaupt als Buchliebhaber, eine Schande ist, darüber überhaupt nachzudenken. Aber es beschäftigt mich ständig. Und das hat einige Gründe, warum ich mir dreimal überlege, ob ich ein 700 Seiten Wälzer oder ein 300 Seiten Roman kaufe.

Der Text darf durchaus ironisch verstanden werden. Was wäre das auch für eine Welt, wenn man nicht mal etwas kritisch-angehauchtes mit etwas Humor schreiben würde.

Ich freue mich am Ende im Übrigen auch auf eure Meinungen. Wie steht ihr zu dicken Büchern (ab 450 Seiten)?

6 mins read
23Jun

Realitätsverlust

Sonntag, 23. Juni 2013

Ich habe jetzt arge Entzugserscheinungen. Ich habe in den letzten 14 Tagen gerade mal 30 Seiten gelesen. Viel zu wenig, wenn ihr mich fragt. Und wer ist Schuld daran? Also ich ja nicht. Ich schiebe es auf das Studium. Ganz klar! Da programmiert und lernt man den ganzen Tag und hat keine Freizeit. Nein, man plant sogar seine Freizeit danach, wie viel man noch arbeiten muss. Herje. Ich plane sogar meine Schlafzeit danach, ob ich sie mir leisten kann oder nicht. Ich will endlich wieder lesen! Aber warum? Warum suchte ich danach, endlich wieder Zeit zum Lesen zu finden?

3 mins read
17Jun

Traurige Wahrheit

Montag, 17. Juni 2013

Ich habe mich endlich dazu durchgerungen mir selbst einzugestehen … ja, ich bin ein Buchjunkie. Frustriert von der Uni und den ganzen Abgaben, und der Tatsache bei 30 Grad in der Wohnung zu bleiben, weil man arbeiten muss, habe ich mich entschlossen, rauszugehen. Mit Paramore auf den Ohren, ging ich also los. Das Ziel war es einen Brief einzuwerfen. Und weil ich gerade in meiner Fitness-Phase bin, habe ich Nein zum Bus gesagt und bin 2 ½ km in die Stadt gegangen. Abgesehen von der absolut viel zu hohen Temperatur, war es ganz entspannt.

3 mins read
12

Heffa • Mainz ♓🏳️‍🌈

about-me-image
Bloggerin über Queerness, Bücher, Filme, Serien, Buchmesse, das Leben und Vieles mehr
Heffa Fuzzel

Blogger-Empfehlungen

  • Buchschatzjägerin
  • Damaris liest.
  • Fuchsias Weltenecho
  • Jacquy's Thoughts
  • Katastrophal
  • Kielfeder
  • Leselurch
  • Liberiarium
  • Read me!

Aktuell in der Pipeline

Sarah Kuttner: "Mängelexemplar" (Hörbuch)

"The Bold Type" (Staffel 2, Serie)

"Project Boo Bees" (NaNoWriMo Projekt 2020)

Neueste Beiträge

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer (gelesen von Sophie Passmann)

Sophie Passmann: „Alte weiße Männer (gelesen von Sophie Passmann)

28. November 2020
0
Anne Pätzold: „When We Fall“ (gelesen von Leonie Landa)

Anne Pätzold: „When We Fall“ (gelesen von Leonie Landa)

25. November 2020
0
Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

22. November 2020
0
Ilka Bessin: „Abgeschminkt“ (gelesen von Ilka Bessin)

Ilka Bessin: „Abgeschminkt“ (gelesen von Ilka Bessin)

21. November 2020
0
Podcast: „Ach, Papperlapapp“

Podcast: „Ach, Papperlapapp“

20. November 2020
0

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 291 anderen Abonnenten an

Archiv

© secretsofrock.net • by Heffa Fuzzel • since 2010
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum