• Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Manga-Kritik
  • Film
    • Filmkritik
  • Serie
    • Serien-News
    • Serienkritik
  • Secrets of rock
  • Auf die Ohren
    • Konzertkritik
    • Podcast-Kritik
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Radfahren
    • Coming Out
    • Buchmesse
    • Conventions
    • Studium
  • Über mich
Secrets of rock
  • Buch
    • Buchkritik
    • Comic-Kritik
    • Hörbuch-Kritik
    • Manga-Kritik
  • Film
    • Filmkritik
  • Serie
    • Serien-News
    • Serienkritik
  • Auf die Ohren
    • Konzertkritik
    • Podcast-Kritik
  • Off-Topic
    • Das Leben
    • Radfahren
    • Coming Out
    • Buchmesse
    • Conventions
    • Studium
  • Über mich
Home / Posts tagged "taschenbuch"

Schlagwort: taschenbuch

15Nov2021
Artikelbild mit Buchcover von "Love with pride"

Lea Kaib: „Love with Pride“

„Love with Pride“ ist queer, divers und women supporting. Genau das, was im Genre des New Adult eindeutig fehlt. Die Own Voice Autorin Lea Kaib beschreibt das Leben der introvertierten Stella, die gerade ihr Studium beginnt. Neues Kapitel, neues Leben quasi. Im Wohnheim lernt sie Sue kennen, die ihr eine echte Freundin wird. Besonderes Interesse erweckt in Stellas Leben die extrovertierte und mutige Ellie. Nicht nur wegen ihres blauen Haars. Ellie ist Teil einer Studierendenverbindung für Frauen. Stella möchte genau dieser beitreten, um die „alte Stella“ abzulegen. Dabei muss sie sehr oft über ihren eigenen Schatten springen, bis die Schatten ihrer Vergangenheit sie wieder einholen.

Die Geschichte von Stella und Ellie entwickelt sich geschmeidig und ist vor allem von sehr viel Body Positivity, Women Support und Diversity geprägt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es guten Gewissens weiter empfehlen, da die Botschaft der Geschichte für viele im Coming Out Prozess wichtig sein wird. Die Repräsentation von queerer Liebe zwischen Frauen ist hier besonders positiv hervorzuheben.

4 mins read
645 Views
07Sep2021
Artikelbild mit dem Buchcover zu "I think I love you"

Auriane Desombre: „I think I love you“

Das Buch „I think I love you“ ist ein seichter Jugendbuch-Roman, der alles mit sich bringt: zwei Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein können. Was sie verbindet? Sie sind beide queer. Emma, bisexuell und Feuer und Flamme für Rom-Coms, will einen Film drehen, der ENDLICH queere Leben repräsentiert. Währenddessen Sophia, seit Ewigkeiten als lesbisch geoutet, gerade aus Frankreich zurück ist, und findet, dass das Leben mehr Paris haben sollte.

Die Geschichte der beiden hat mich persönlich emotional abgeholt, obwohl sie eigentlich eher eine leichte Lektüre für Zwischendurch ist. Die Art und Weise, wie Feminismus, Empowernment und Queerness vereint wurden, hat mir das Herz erwärmt (und zweimal zu Tränen gerührt). Rundum ein gelungenes Werk, welches einer Rom-Com in keiner Weise nachsteht. Etwas leichte Kost mit einer Prise queerer Lovestory and Empowernment.

3 mins read
927 Views
18Jul2021
Buchcover zu Jennifer Mathieu: "Moxie. Zeit zurückzuschlagen"

Jennifer Mathieu: MOXIE. Zeit Zurückzuschlagen

Mit der Geschichte von „MOXIE. Zeit zurückzuschlagen“ auf Netflix und in Buchform wird Feminismus für Jugendliche deutlich greifbarer. Aber auch junge und alte Erwachsene werden hier noch einmal näher an das Thema geführt. Die Geschichte ist authentisch und die persönlichen Erfahrungen der Autorin sind auf den vielen Seiten spürbar. Absolute Empfehlung, Must-Read und eine Ermahnung, sich mit dem Ursprung der vielen feministischen Bewegungen noch einmal tiefer zu beschäftigen.

3 mins read
640 Views
21Nov2019
titelbild-julie-anne-peters-lies-my-girlfriend-told-me

Julie Anne Peters: „Lies my girlfriend told me“

Alix ist eine Schülerin, die seit wenigen Wochen mit der beliebten und extrovertierten Cheerleaderin Swanee zusammen ist. Als eines Tages die Nachricht zu ihr getragen
3 mins read
3288 Views
20Okt2019
Titelbild-starworld-audrey-coulthurst-paula-garner

Audrey Coulthurst, Paula Garner: „Starworld“

Im Kunstunterricht bemerkt Zoe Miller ein Bild, gemalt von ihrer unscheinbaren Mitschülerin Sam Jones. Sam ist Zoe bisher nie aufgefallen, das Bild hinterließ jedoch einen
5 mins read
2178 Views
23Jun2019
titelbild-traumtaenzerin-alicia-zett

Alicia Zett: „Traumtänzerin“

Charlie Bergmann entdeckt gerade, dass sie auf Frauen steht. Ausgerechnet ihre beste Freundin ist in den Fokus geraten, die indes in den Mitschüler Milan verliebt
3 mins read
2677 Views
17Feb2017
Ransom Riggs: "Die Insel der besonderen Kinder"

Ransom Riggs: „Die Insel der besonderen Kinder“

Etwas beeinflusst von der Buchverfilmung, liest sich das Buch anfangs sehr gut, ehe die Abweichungen dann doch recht schnell deutlich werden. Trotz der immer wieder auftretenden Langatmigkeit der Geschichte, liest sich das Buch sehr angenehm. Vor allem der Fantasy-Sci-Fi Teil, der besonderen Kinder und der Zeitreise kann, wie bei der Verfilmung überzeugen. Ein besonderer Auftakt zu einer besonderen Geschichte zwischen dem Heute und einer Zeitschleife in der Vergangenheit. Der kleine Cliffhangar am Ende macht Lust auf die Fortsetzung. Auch die Charaktere sind allesamt überzeugen.

5 mins read
1850 Views
30Dez2014

Aude Le Corff: „Bäume reisen nachts“

Eine süße und verträumte Geschichte, über eine ungleiche Freundschaft, eine zerrüttete Familie und eine Reise, die noch so manche Geheimnisse enthüllen soll. Alles in allem ist die Geschichte sehr schön zu lesen und vor allem für etwas Lesevergnügen zwischendurch geeignet. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, die verschiedene Lebenswegen aufzeigt und gegensätzliche Freundschaften knüpft.

5 mins read
1525 Views
26Nov2014

Warum dicke Bücher mich abschrecken

Seit mehr als drei Wochen lese ich nun an „The Diviners“ von Libba Bray. Einem Wälzer von 704 Seiten bei dem ich aktuell auf Seite 371 bin. Und dieses Buch war der Anlass dafür, dass ich über meine Abneigung gegenüber dicken (oder gar fetten) Büchern erneut nachdenke. Ich weiß, dass es als Buchjunkie und Buchblogger und überhaupt als Buchliebhaber, eine Schande ist, darüber überhaupt nachzudenken. Aber es beschäftigt mich ständig. Und das hat einige Gründe, warum ich mir dreimal überlege, ob ich ein 700 Seiten Wälzer oder ein 300 Seiten Roman kaufe.

Der Text darf durchaus ironisch verstanden werden. Was wäre das auch für eine Welt, wenn man nicht mal etwas kritisch-angehauchtes mit etwas Humor schreiben würde.

Ich freue mich am Ende im Übrigen auch auf eure Meinungen. Wie steht ihr zu dicken Büchern (ab 450 Seiten)?

6 mins read
1338 Views
12
about-me-image
Queerer alltäglicher Unsinn aus meinem Leben. Zwischendurch etwas medial zu Buch, Bewegtbild und anderem.
Heffa Fuzzel

Blogger-Empfehlungen

  • Anna Fuchsia
  • Anne Pätzold
  • Buchschatzjägerin
  • Damaris liest.
  • Die Sueschauerin
  • Jacquy's Thoughts
  • Katastrophal
  • Kielfeder
  • Leselurch
  • Liberiarium
  • Read me!

Archiv

Zuletzt veröffentlicht

Gravel-Vlog: Kleine Runde mit dem Fahrrad

Gravel-Vlog: Kleine Runde mit dem Fahrrad

9. Januar 2023
0
I wanna dance with somebody

I wanna dance with somebody

26. Dezember 2022
0
Prime Original: Paper Girls (Staffel 1)

Prime Original: Paper Girls (Staffel 1)

23. Dezember 2022
1
Netflix Original: Do Revenge

Netflix Original: Do Revenge

14. Oktober 2022
0
Netflix Serie: First Kill (Season 1)

Netflix Serie: First Kill (Season 1)

1. August 2022
0
Secrets of rock
© 2010-2022 secretsofrock.net
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum